TV/VfR Groß-Felda spielt mit FSG Alsfeld/Eifa Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
KLA Alsfeld: FSG Alsfeld/Eifa – TV/VfR Groß-Felda, 0:8 (0:4), Alsfeld
Die TV/VfR Groß-Felda brannte am Sonntag in Alsfeld ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 8:0. Die TV/VfR Groß-Felda hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte die Elf von Coach Benjamin Seim alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Markus Kraussmueller musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Johannes Kuttler weiter. Nach nur 20 Minuten verließ Fabian Weglarz von FSG Alsfeld/Eifa das Feld, Patrick Miskow kam in die Partie. Maximilian Braun trug sich in der 23. Spielminute in die Torschützenliste ein. In der 25. Minute verwandelte Niklas Zeuner einen Elfmeter zum 2:0 für die TV/VfR Groß-Felda. In der 38. Minute erhöhte Robert Georg Boecher per Elfmeter auf 3:0 für die Gäste. Robert Georg Boecher (46.), Kuttler (56.) und Henning Kellendonk (59.) ließen im weiteren Verlauf keine Zweifel am Sieg der TV/VfR Groß-Felda aufkommen. Die TV/VfR Groß-Felda gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Freidhof Nicolai Pascal Hoegel und Patrick Drozd vom Feld und brachte Denis Gebauer und Stefan Kraus ins Spiel. Boecher (69.) und Braun (75.) brachten die TV/VfR Groß-Felda mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Schlussendlich setzte sich die TV/VfR Groß-Felda mit acht Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
FSG Alsfeld/Eifa bleibt die defensivschwächste Mannschaft der KLA Alsfeld. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation des Tabellenletzten immens. In der Defensive drückt der Schuh bei Gastgeber, was in den 38 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. FSG Alsfeld/Eifa musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FSG Alsfeld/Eifa insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Nachdem die TV/VfR Groß-Felda hinten nichts anbrennen ließ und vorne Kaltschnäuzigkeit bewies, ist die TV/VfR Groß-Felda weiter im Rennen um die vorderen Plätze. Die Angriffsreihe der TV/VfR Groß-Felda lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 31 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Sechs Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat die TV/VfR Groß-Felda derzeit auf dem Konto. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte die TV/VfR Groß-Felda deutlich. Insgesamt nur sieben Zähler weist die TV/VfR Groß-Felda in diesem Ranking auf.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert FSG Alsfeld/Eifa bei SG Reisk./Bers./Saasen, die TV/VfR Groß-Felda empfängt zeitgleich die FSG Queckborn/Lauter.