Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga St.1: FC Liria – Steglitzer SC Südwest 1947, 7:3 (5:1), Berlin
Der FC Liria hat die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und dem Steglitzer SC Südwest 1947 das Fell über die Ohren gezogen: Am Ende hieß es 7:3 für Liria. Der FC Liria setzte sich standesgemäß gegen den Steglitzer SC Südwest 1947 durch.
Liria ging durch Durim Elezi in der elften Minute in Führung. Doppelpack für den FC: Nach seinem ersten Tor (16.) markierte Arafa El-Mogharabi wenig später seinen zweiten Treffer (18.). Mit dem 4:0 von Alkan Jerfi Cicek für die Elf von Trainer Mohamad Tahmaz war das Spiel eigentlich schon entschieden (36.). Bevor es in die Pause ging, hatte Omar Elgamal noch das 1:4 des Steglitzer SC Südwest 1947 parat (43.). Noch vor der Halbzeit legte Cicek seinen zweiten Treffer nach (44.). Der dominante Vortrag des FC Liria im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Jeremy Kaatz schickte Ali Sergen Tatlici aufs Feld. Maurice Diallo blieb in der Kabine. Mit einem Wechsel – Oluwasegun Victor Adelusi kam für Manuel Hahn – startete der Steglitzer SC Südwest 1947 in Durchgang zwei. Das 2:5 des Gasts stellte Can Osman Demirbulat sicher (54.). Für das 6:2 von Liria sorgte El-Mogharabi, der in Minute 74 zur Stelle war. Maximilian Reinhard Schubart beförderte das Leder zum 3:6 des Steglitzer SC Südwest 1947 über die Linie (79.). Cicek besorgte in der Schlussphase schließlich den siebten Treffer für den FC Liria (85.). Insgesamt reklamierte Liria gegen den Steglitzer SC Südwest 1947 einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Durch die drei Punkte verbesserte sich der FC Liria im Tableau auf die zweite Position. Sieben Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von Liria. Die letzten Resultate des FC Liria konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Der Steglitzer SC Südwest 1947 machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang elf. Der Steglitzer SC Südwest 1947 schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 28 Gegentore verdauen musste. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des Steglitzer SC Südwest 1947 alles andere als positiv.
Als Nächstes steht für Liria eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (15:00 Uhr) geht es gegen Köpenicker FC. Der Steglitzer SC Südwest 1947 tritt einen Tag später daheim gegen den FC Spandau an.