Schroeder trifft in Nachspielzeit – Remis für TSV Günterfürst II
Melden von Rechtsverstößen
KLB Odenwald: FV Mümling-Grumbach II – TSV Günterfürst II, 2:2 (1:1), Höchst
Am Sonntag kam die Zweitvertretung von TSV Günterfürst bei der Reserve von FV Mümling-Grumbach nicht über ein 2:2 hinaus. FV Mümling-Grumbach II zog sich gegen TSV Günterfürst II achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Robin Heilmann brachte TSV Günterfürst II nach 17 Minuten die 1:0-Führung. Christopher Roelz nutzte die Chance für FV Mümling-Grumbach II und beförderte in der 27. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Der Treffer zum 2:1 sicherte FV Mümling-Grumbach II nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Roelz in diesem Spiel (55.). Bei TSV Günterfürst II kam Henrik Schroeder für Mirco Hammer ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (83.). Schroeder machte FV Mümling-Grumbach II kurz vor Ultimo noch einen Strich durch die Rechnung, als er den späten Ausgleich sicherstellte. Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als der Unparteiische Markus Volk die Begegnung beim Stand von 2:2 schließlich abpfiff.
Große Sorgen wird sich Michael Fey um die Defensive machen. Schon 32 Gegentore kassierte FV Mümling-Grumbach II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz eines gewonnenen Punktes fielen die Gastgeber in der Tabelle auf Platz zehn. Fünf Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen hat FV Mümling-Grumbach II momentan auf dem Konto. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang FV Mümling-Grumbach II auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Bei TSV Günterfürst II präsentierte sich die Abwehr angesichts 30 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (39). Die Elf von Coach Vitali Barleben bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sechs. Die Gäste verbuchten insgesamt neun Siege, ein Remis und vier Niederlagen. TSV Günterfürst II blieb auch im fünften Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von vier Siegen nicht aus.
Das nächste Mal ist FV Mümling-Grumbach II am 20.11.2022 gefordert, wenn man bei VFR Würzberg antritt. Für TSV Günterfürst II geht es am Sonntag zu Hause gegen den FC Finkenbachtal weiter.