Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: SG Alb Seissen / Suppingen – FC Blaubeuren II, 4:3 (2:1), Blaubeuren
SG Alb Seissen / Suppingen entschied das Kellerduell gegen die Reserve von FC Blaubeuren mit 4:3 für sich. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Für den Führungstreffer von SG Alb Seissen / Suppingen zeichnete Hannes Schmid verantwortlich (20.). Adrian Haxhijaj war zur Stelle und markierte das 1:1 von FC Blaubeuren II (27.). Vor dem Seitenwechsel sorgte Tim Kast mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für die Gäste. SG Alb Seissen / Suppingen führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Die Vorentscheidung führten Pascal Stucke (51.) und Schmid (60.) mit zwei Toren innerhalb weniger Minuten herbei. In der 61. Minute brachte Sefa Köroglu das Netz für FC Blaubeuren II zum Zappeln. In der 77. Minute erzielte Emre Magden das 3:4 für die Elf von Trainer Engin Özer. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Verlauf der Partie schaffte es FC Blaubeuren II nicht mehr, etwas Zählbares zu erringen.
Große Sorgen wird sich Martin Gantenbein um die Defensive machen. Schon 40 Gegentore kassierte SG Alb Seissen / Suppingen. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Mit lediglich elf Zählern aus 13 Partien steht der Gastgeber auf einem Abstiegsplatz. Die Stärke von SG Alb Seissen / Suppingen liegt in der Offensive – mit insgesamt 27 erzielten Treffern.
Momentan besetzt FC Blaubeuren II den ersten Abstiegsplatz. FC Blaubeuren II schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 39 Gegentore verdauen musste. FC Blaubeuren II hat das Pech weiterhin gepachtet. In diesem Spiel setzte es bereits die dritte Pleite am Stück.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Am nächsten Sonntag (14:30 Uhr) reist SG Alb Seissen / Suppingen zu SV Pappelau-Beiningen, tags zuvor begrüßt FC Blaubeuren II den SC Heroldstatt vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 14:30 Uhr.