Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Vechta: VfL Oythe – BV Bühren, 1:2 (1:2), Vechta
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von VfL Oythe und BV Bühren, die mit 1:2 endete. Vollends überzeugen konnte BV Bühren dabei jedoch nicht.
Für Rieke Lubomirski war der Einsatz nach einer Minute vorbei. Für sie wurde Simone Tepe eingewechselt. Für das erste Tor sorgte Bettina Jongebloed. In der 15. Minute traf die Spielerin von VfL Oythe ins Schwarze. Jasmin Koch schockte die Mannschaft von Uwe Bünger und drehte die Partie mit ihrem Doppelpack für BV Bühren (19./29.). Nach nur 25 Minuten verließ Paulin Hüsing von BV Bühren das Feld, Celina Siemer kam in die Partie. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause das Team von Trainer Christian Wernke, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. In der Halbzeit nahmen die Gäste gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Saskia Koch und Lena Finger für Rebecca Hüsing und Jacqueline Menze auf dem Platz. Obwohl BV Bühren nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es VfL Oythe zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 2:1.
Mit lediglich einem Zähler aus neun Partien steht VfL Oythe auf einem Abstiegsplatz. Insbesondere an vorderster Front liegt bei Heimteam das Problem. Erst sieben Treffer markierte VfL Oythe – kein Team der Kreisliga Vechta ist schlechter.
Mit dem Erfolg macht es sich BV Bühren weiter in der Aufstiegsregion bequem. Die Verteidigung von BV Bühren wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst neunmal bezwungen. BV Bühren ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile acht Siege und ein Unentschieden zu Buche.
In den letzten fünf Spielen ließ sich BV Bühren selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
VfL Oythe verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 04.03.2023 bei SV Bethen wieder gefordert. BV Bühren ist am Samstag auf Stippvisite bei VFL Markhausen.