Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C, Gruppe 1: Mülheimer FC 97 III – FC Taxi Duisburg II, 2:8 (1:3), Mülheim an der Ruhr
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich Mülheimer FC 97 III und die Zweitvertretung von FC Taxi Duisburg mit dem Endstand von 2:8. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FC Taxi Duisburg II heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Yakup Yavuz verwandelte vor 30 Zuschauern einen Elfmeter nach sechs Minuten eiskalt zur 1:0-Führung für Mülheimer FC 97 III. Maximilian Simon Kleymann musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Khalil Ekk weiter. Jan Noah Garbe trug sich in der 25. Spielminute in die Torschützenliste ein. Nach nur 27 Minuten verließ Jan Noah Garbe von FC Taxi Duisburg II das Feld, Jodi Haydari kam in die Partie. Sergio Susca war es, der in der 36. Minute den Ball im Gehäuse von Mülheimer FC 97 III unterbrachte. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (44.) schoss Mamadou Bah einen weiteren Treffer für FC Taxi Duisburg II. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. FC Taxi Duisburg II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gästen. Leon Lindemann ersetzte Bah, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Yusuf Karakus von Mülheimer FC 97 III nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Yavuz blieb in der Kabine, für ihn kam Beytullah Yener. Den Vorsprung von FC Taxi Duisburg II ließ Lindemann in der 48. Minute anwachsen. Mülheimer FC 97 III verkürzte den Rückstand in der 66. Minute durch einen Elfmeter von Ertugrul Cetinkaya auf 2:4. Fabiano Vincenzo Bacchis (71.) und Lindemann (74.) schossen weitere Treffer für FC Taxi Duisburg II, während Matteo Urban (83.) das 7:2 markierte. Ekk stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 8:2 für das Team von Trainer Jan Drewek her (87.). Letzten Endes holte FC Taxi Duisburg II gegen Mülheimer FC 97 III drei Zähler.
Mülheimer FC 97 III muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Den Kampf um die Klasse gehen die Gastgeber in der Rückrunde von der 15. Position an. Nun musste sich Mülheimer FC 97 III schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die letzten Auftritte von Mülheimer FC 97 III waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
Im letzten Match der Hinrunde tat FC Taxi Duisburg II etwas fürs Selbstbewusstsein, strich drei Zähler ein und steht nun auf Platz elf. FC Taxi Duisburg II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sieben Siege, ein Unentschieden und neun Pleiten.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 22.01.2023 empfängt Mülheimer FC 97 III dann im nächsten Spiel die Reserve von 1. FC Mülheim, während FC Taxi Duisburg II am gleichen Tag bei SV Rot-Weiss Mülheim III antritt.