Melden von Rechtsverstößen
Bfv-A-Junioren Qualifikationsrunde 1 - Kreis Bruchsal: SpVgg Oberhausen – TSV Rheinhausen, 1:3 (0:1), Oberhausen-Rheinhausen
TSV Rheinhausen errang am Freitag einen 3:1-Sieg über SpVgg Oberhausen. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Rheinhausen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Das Hinspiel, das 3:0 geendet war, hatte seinen Sieger mit TSV Rheinhausen gefunden.
Vor dem Seitenwechsel sorgte Lennart Schultz mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für SpVgg Oberhausen. Ein Tor auf Seiten von TSV Rheinhausen machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Die Elf von Dominic Federmann musste den Treffer von Talha Keser zum 1:1 hinnehmen (57.). Leander Geiger brachte den Ball zum 2:1 zugunsten der Gäste über die Linie (62.). Daniel Rohrsen stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 3:1 für TSV Rheinhausen her (89.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm TSV Rheinhausen noch einen Doppelwechsel vor, sodass Leon Dettmann und Connor Gilliar für Robin Blattner und Ali Kaya weiterspielten (180.). Letztlich konnte sich SpVgg Oberhausen nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen TSV Rheinhausen bekam man die Grenzen aufgezeigt.
Mit 44 Gegentreffern hat SpVgg Oberhausen schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sechs Tore. Das heißt, das Team von Trainer Raphael Albert musste durchschnittlich fünfeinhalb Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und das Schlusslicht hat noch keinen einzigen Sieg auf dem Konto.
TSV Rheinhausen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel.
Kurz vor Saisonende steht TSV Rheinhausen mit sechs Punkten auf Platz fünf. Wann bekommt SpVgg Oberhausen die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen TSV Rheinhausen gerät man immer weiter in die Bredouille.