Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Nord: Rostocker FC – RSV Eintracht 1949, 0:1 (0:0), Rostock
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das der RSV Eintracht 1949 mit 1:0 gegen den Rostocker FC gewann. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften egalisiert und 1:1 remis gespielt.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Mit einem Doppelwechsel holte Patrick Hinze Justin Maximilian Neumann und Luca Krüsemann vom Feld und brachte Dennis Paul und Felix Kausch ins Spiel (67.). Jordan Thurau, der von der Bank für Felix Matthäs kam, sollte für neue Impulse bei Regionale sorgen (78.). Die Eintracht brach den Bann in der Nachspielzeit, als Thurau das erste Tor des Spiels erzielte (93.). Am Ende schlug der RSV Eintracht 1949 den Rostocker FC auswärts.
Trotz der Niederlage fiel der Rostocker FC in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwei. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des Gastgebers ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 22 Gegentore zugelassen hat. Die Mannschaft von Trainer Christiano Dinalo Adigo verbuchte insgesamt 14 Siege, drei Remis und fünf Niederlagen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der Rostocker FC auf insgesamt nur sechs Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Der Sieg über den Rostocker FC, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt Regionale von Höherem träumen. Neun Siege, acht Remis und fünf Niederlagen hat der RSV Eintracht 1949 derzeit auf dem Konto. Neun Spiele ist es her, dass die Gäste zuletzt eine Niederlage kassierten.
Als Nächstes steht für den Rostocker FC eine Auswärtsaufgabe an. Am Mittwoch (13:30 Uhr) geht es gegen TSG Neustrelitz. Regionale tritt drei Tage später daheim gegen den MSV Pampow an.