Hattrick von Karasheh: Und doch kein Sieg für Mülheimer FC 97
Melden von Rechtsverstößen
A-Juniorinnen Kreisklasse 11er: FC Neukirchen-Vluyn – Mülheimer FC 97, 8:4 (4:1), Neukirchen-Vluyn
Für Mülheimer FC 97 gab es in der Partie gegen FC Neukirchen-Vluyn, an deren Ende eine 4:8-Niederlage stand, nichts zu holen. Damit wurde FC Neukirchen-Vluyn der Favoritenrolle vollends gerecht. Im Hinspiel hatte sich kein Sieger gefunden. Es war 5:5 ausgegangen.
FC Neukirchen-Vluyn erwischte einen Blitzstart ins Spiel und traf in der fünften Minute zur frühen Führung. Für Valdrina Beqiri war der Einsatz nach zehn Minuten vorbei. Für sie wurde Joline Schrauben eingewechselt. Den zweiten Treffer des Spiels erzielte FC Neukirchen-Vluyn in der 14. Minute. Es sollte nicht das letzte Tor gewesen sein, das die 87 Zuschauer an diesem Tag zu sehen bekamen. FC Neukirchen-Vluyn überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 (23.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Serkan Polat, der noch im ersten Durchgang Medina Esgin für Cicilia Dako brachte (22.). Noch vor dem Pausenpfiff erhöhte FC Neukirchen-Vluyn auf 4:0 (39.). Mülheimer FC 97 verkürzte den Rückstand in der 45. Minute durch einen Elfmeter von Ghalia Karasheh auf 1:4. Das überzeugende Auftreten von FC Neukirchen-Vluyn fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Zum Seitenwechsel ersetzte Sara Soula von FC Neukirchen-Vluyn ihre Teamkameradin Aura Madeddu. FC Neukirchen-Vluyn ließ den Vorsprung in der 54. Minute anwachsen. Emma Berns schraubte das Ergebnis in der 68. Minute mit dem 6:1 für FC Neukirchen-Vluyn in die Höhe. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Karasheh mit den Treffern (69./72./78.) zum 4:6 für Mülheimer FC 97. Für das 7:4 sorgte FC Neukirchen-Vluyn in Minute 86. Kurz vor Schluss traf FC Neukirchen-Vluyn (92.). Insgesamt reklamierte FC Neukirchen-Vluyn gegen Mülheimer FC 97 einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Bei FC Neukirchen-Vluyn präsentierte sich die Abwehr angesichts 44 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (63). Im Klassement machte FC Neukirchen-Vluyn einen Satz und rangiert nun auf dem dritten Platz. FC Neukirchen-Vluyn verbuchte insgesamt sechs Siege, zwei Remis und vier Niederlagen.
Mülheimer FC 97 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Nach der klaren Pleite gegen FC Neukirchen-Vluyn steht Mülheimer FC 97 mit dem Rücken zur Wand. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von Mülheimer FC 97 liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 54 Gegentreffer fing. Nun musste sich der Gast schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. FC Neukirchen-Vluyn hat die Krise von Mülheimer FC 97 verschärft. Mülheimer FC 97 musste bereits den vierten Fehlschlag in Folge in Kauf nehmen.
Weiter geht es für FC Neukirchen-Vluyn am kommenden Samstag daheim gegen TV Voerde 1. Für Mülheimer FC 97 steht am gleichen Tag ein Duell mit SV Rhenania Hamborn 1949 E.V. an.