SG Langenhorn/Enge-Sande erlebt in Lindewitt ein Debakel
Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga Nord: SG Nordau – SG Langenhorn/Enge-Sande, 6:0 (4:0), Lindewitt
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich die SG Nordau und die SG Langenhorn/Enge-Sande mit dem Endstand von 6:0. Auf dem Papier ging die SG Nordau als Favorit ins Spiel gegen die SG Langenhorn/Enge-Sande – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel wurde die SG Langenhorn/Enge-Sande mit 1:5 abgeschossen.
Christopher Dominik Langrzik trug sich in der 19. Spielminute in die Torschützenliste ein. Christoph Ruback sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 4:0 (32./38./45.) aus der Perspektive der SG Nordau. Der tonangebende Stil der Elf von Marvin Kreutzer spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. In der Halbzeitpause änderte Bernd Boiesen das Personal und brachte Bjarne Jakob Ohlsen und Lars Marten Friedrichsen mit einem Doppelwechsel für Mirko Christiansen und Jonas-Marcel Pede auf den Platz. Die SG Nordau konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Heimmannschaft. Kevin Ewald ersetzte Take Gniosdorz, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Per Elfmeter erhöhte Ruback in der 63. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf vier Treffer – 5:0 für die SG Nordau. Mit Langrzik und Marvin Gefke nahm Marvin Kreutzer in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Tjark Wagner und Nils Meier. Bjarne Fiege stellte schließlich in der 80. Minute den 6:0-Sieg für die SG Nordau sicher. Schlussendlich setzte sich die SG Nordau mit sechs Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Der Sieg über die SG Langenhorn/Enge-Sande, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt die SG Nordau von Höherem träumen. Der Defensivverbund der SG Nordau ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst 17 kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Die Saison der SG Nordau verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von neun Siegen, zwei Remis und nur drei Niederlagen klar belegt. Mit vier Siegen und einem Unentschieden zeigte sich die SG Nordau in den letzten fünf Spielen von der starken Seite.
Trotz der Niederlage fiel die SG Langenhorn/Enge-Sande in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz acht. Die Defensive der Gäste muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 49-mal war dies der Fall. Die SG Langenhorn/Enge-Sande verbuchte insgesamt sechs Siege, ein Remis und neun Niederlagen.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist die SG Nordau zu SV Blau-Weiß Löwenstedt, gleichzeitig begrüßt die SG Langenhorn/Enge-Sande den TSV Großsolt-Freienwill auf heimischer Anlage.