SG Blau-Weiss Karlsbrunn-Lauterbach 2 bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der Bezirksliga Köllertal-Warndt
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Köllertal-Warndt: SF Heidstock – SG Blau-Weiss Karlsbrunn-Lauterbach 2, 4:0 (2:0), Völklingen
Der SG Blau-Weiss Karlsbrunn-Lauterbach 2 hat den Start ins neue Fußballjahr nach 18 Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:4-Niederlage gegen die SF Heidstock verdaut werden. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten der SF Heidstock. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Im Hinspiel hatte die SF Heidstock keinerlei Probleme mit dem SG Blau-Weiss Karlsbrunn-Lauterbach 2 gehabt und einen 9:1-Erfolg verbucht.
Patrick Ewen brachte sein Team in der achten Minute nach vorn. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Tim Eisenbarth die Führung der SF Heidstock aus. Das Team von Coach Frank Quirin konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Heimmannschaft. Philipp Hafner ersetzte Marco Wahl, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Die Hintermannschaft des SG Blau-Weiss Karlsbrunn-Lauterbach 2 ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Ewen schraubte das Ergebnis in der 80. Minute mit dem 3:0 für die SF Heidstock in die Höhe. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die SF Heidstock noch einen Doppelwechsel vor, sodass Daniel Borisov und Sven Brachmann für Tord Beda Klöttschen-Seith und Eisenbarth weiterspielten (87.). Julian Stefan Jung besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für die SF Heidstock (90.). Am Ende stand die SF Heidstock als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der die SF Heidstock auf den neunten Rang kletterte. Die SF Heidstock bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt acht Siege, ein Unentschieden und neun Pleiten. Zuletzt lief es erfreulich für die SF Heidstock, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Die Abstiegssorgen des SG Blau-Weiss Karlsbrunn-Lauterbach 2 sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Elf von Trainer Markus Müller im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 122 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Bezirksliga Köllertal-Warndt.
Die Defensivleistung des Schlusslichts lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen die SF Heidstock offenbarte der SG Blau-Weiss Karlsbrunn-Lauterbach 2 eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist die SF Heidstock zu VfB Luisenthal, am gleichen Tag begrüßt der SG Blau-Weiss Karlsbrunn-Lauterbach 2 SF Köllerbach 2 vor heimischem Publikum.