Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Landesliga St. 2: SG Osterwieck/Veckenstedt – Quedlinburger SV, 2:2 (1:1), Osterwieck
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen SG Osterwieck/Veckenstedt und Quedlinburger SV 2:2. Quedlinburger SV erwies sich gegen SG Osterwieck/Veckenstedt als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Vor heimischem Publikum hatte sich Quedlinburger SV einen Punkt beim Stand von 4:4 gesichert.
Tim Maurice Mautner brachte sein Team in der 17. Minute nach vorn. Lukas Klein vollendete in der 35. Minute vor 30 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In der Halbzeitpause änderte Stephan Arbeiter das Personal und brachte Luca Aaron Staat und Elias Staat mit einem Doppelwechsel für Hannes Nowak und Lukas Alexander Vogt auf den Platz. Der Treffer zum 2:1 sicherte SG Osterwieck/Veckenstedt nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Klein in diesem Spiel (54.). In der 61. Minute verwandelte Paul Robin Pflug dann einen Elfmeter für Quedlinburger SV zum 2:2. Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich SG Osterwieck/Veckenstedt und Quedlinburger SV die Punkte teilten.
Bei SG Osterwieck/Veckenstedt präsentierte sich die Abwehr angesichts 21 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (29). Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung der Elf von Trainer Christian Odenbach aus, sodass man nun auf dem dritten Platz steht. Die Gastgeber verbuchten insgesamt vier Siege, drei Remis und zwei Niederlagen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SG Osterwieck/Veckenstedt auf insgesamt nur sieben Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Quedlinburger SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Die Gäste liegen nun auf Platz sieben. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von Quedlinburger SV liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 27 Gegentreffer fing. Zwei Siege, vier Remis und vier Niederlagen hat Quedlinburger SV momentan auf dem Konto. Mit fünf von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat Quedlinburger SV noch Luft nach oben.
Am Sonntag muss SG Osterwieck/Veckenstedt bei Blankenburger FV v. 1 ran, zeitgleich wird Quedlinburger SV von VfB Germania Halberstadt 2 in Empfang genommen.