Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Staffel 1: Rhenania Würselen/Euchen II – VfR Linden-Neusen, 4:2 (1:0), Würselen
Nichts zu holen gab es für VfR Linden-Neusen bei der Zweitvertretung von Rhenania Würselen/Euchen. Die Elf von Trainer Ronny Bosten erfreute ihre Fans mit einem 4:2. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Rhenania Würselen/Euchen II wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel hatte der Gastgeber drei Punkte aus Würselen entführt mit einem 5:2-Sieg.
Dominik Plum brachte sein Team in der 26. Minute nach vorn. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von Rhenania Würselen/Euchen II bestehen. Andreas Kusmierz schickte Jan Wurms aufs Feld. Andreas Grünkemeyer blieb in der Kabine. Durch ein Eigentor von Calvin Plum verbesserte Rhenania Würselen/Euchen II den Spielstand auf 2:0 für sich (57.). Bei Rhenania Würselen/Euchen II ging in der 59. Minute der etatmäßige Keeper Benny Eibert raus, für ihn kam Deeb Kanadil. Für das 3:0 von Rhenania Würselen/Euchen II sorgte Kanadil, der in Minute 61 zur Stelle war. VfR Linden-Neusen stellte in der 75. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Oliver Neiß, Oliver Kather und Jonas Zantis für Kevin Tim Montag, David Görgens und Marc Schleisick auf den Platz. Neiß schoss die Kugel zum 1:3 für den Gast über die Linie (80.). Für das zweite Tor von VfR Linden-Neusen war Kather verantwortlich, der in der 89. Minute das 2:3 besorgte. Mit dem 4:2 sicherte Dominik Plum Rhenania Würselen/Euchen II nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (90.). Als Referee Lukas Lauter die Partie abpfiff, reklamierte Rhenania Würselen/Euchen II schließlich einen 4:2-Heimsieg für sich.
Rhenania Würselen/Euchen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach diesem Erfolg steht Rhenania Würselen/Euchen II auf dem elften Platz der Kreisliga B Staffel 1. In der Verteidigung von Rhenania Würselen/Euchen II stimmt es ganz und gar nicht: 48 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Rhenania Würselen/Euchen II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, drei Unentschieden und neun Pleiten.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei VfR Linden-Neusen. Die mittlerweile 55 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Die Abwehrprobleme von VfR Linden-Neusen bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von VfR Linden-Neusen alles andere als positiv. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte VfR Linden-Neusen die dritte Pleite am Stück.
Am nächsten Sonntag reist Rhenania Würselen/Euchen II zu FSG Merkstein, zeitgleich empfängt VfR Linden-Neusen die Reserve von FV Vaalserquartier.