SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein zum dritten Mal in Folge unbesiegt
Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: TuS Hoppstädten – SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein, 1:4 (0:2), Hoppstädten-Weiersbach
Mit einem deutlichen 4:1-Sieg im Gepäck trat der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein am Sonntag die Heimreise aus Hoppstädten-Weiersbach an. Das Hinspiel in Fürfeld hatte die Mannschaft von Trainer Christoph Wilhelm mit 4:2 für sich entschieden.
Nach nur 23 Minuten verließ Jannick Gutendorf von TuS Hoppstädten das Feld, Kevin Smock kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Christian Henn. In der 36. Minute traf der Spieler des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein ins Schwarze. Die 88 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Dominik Gerhardt noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht des Gasts (44.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein. Nils Torsten Feldmann ersetzte Nico Hargesheimer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Joshua Flick verkürzte für die Hoppstädten-Weiersbacher später in der 56. Minute auf 1:2. Marcel Beck schoss die Kugel zum 3:1 für den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein über die Linie (73.). Mit dem 4:1 sicherte Henn dem SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (75.). Schlussendlich reklamierte der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein einen Sieg in der Fremde für sich und wies den TuS Hoppstädten mit 4:1 in die Schranken.
Die Hoppstädten-Weiersbacher befinden sich nach der deutlichen Niederlage gegen den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein weiter im Abstiegssog. Die Ausbeute der Offensive ist bei TuS Hoppstädten verbesserungswürdig, was man an den erst 31 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei der SG noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach diesem Erfolg steht der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein auf dem neunten Platz der Herren Bezirksliga Nahe. Die Stärke des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein liegt in der Offensive – mit insgesamt 41 erzielten Treffern. Durch den klaren Erfolg über die Hoppstädten-Weiersbacher ist der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein weiter im Aufwind.
Sechs Siege, vier Remis und acht Niederlagen hat der TuS Hoppstädten momentan auf dem Konto. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein verbuchte insgesamt acht Siege, zwei Remis und zehn Niederlagen.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reisen die Hoppstädten-Weiersbacher zu FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein, gleichzeitig begrüßt der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein die SG Weinsheim auf heimischer Anlage.