Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B 3, Reserven: FV Veringenstadt – SV Ölkofen, 1:8 (1:4), Veringenstadt
SV Ölkofen brannte am Sonntag in Veringenstadt ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 8:1. Auf dem Papier ging SV Ölkofen als Favorit ins Spiel gegen FV Veringenstadt – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
SV Ölkofen geriet schon in der neunten Minute in Rückstand, als Julian Jung das schnelle 1:0 für FV Veringenstadt erzielte. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Simon Buzengeiger von SV Ölkofen, der in der zehnten Minute vom Platz musste und von Amir Alfattayrji ersetzt wurde. Für das erste Tor der Gäste war Patrick Schauer verantwortlich, der in der 21. Minute das 1:1 besorgte. Mike Wobbe erzielte die Führung, nur traf er ins falsche Tor und schenkte dem Team von Trainer Alexander Fischer durch einen Selbsttreffer das 2:1 (32.). Zwei schnelle Treffer von Schauer (40.) und Edin Fehratovic (45.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten von SV Ölkofen. SV Ölkofen hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Roman Kiertucki von FV Veringenstadt nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Heiner Stockmaier blieb in der Kabine, für ihn kam Paul Biczek. Tobias Knoll legte in der 55. Minute zum 5:1 für SV Ölkofen nach. Andreas Bart gelang ein Doppelpack (57./65.), mit dem er das Ergebnis auf 7:1 hochschraubte. Fehratovic gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SV Ölkofen (85.). Am Ende fuhr SV Ölkofen einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte SV Ölkofen bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man FV Veringenstadt in Grund und Boden spielte.
Mit 53 Gegentreffern hat FV Veringenstadt schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sechs Tore. Das heißt, das Heimteam musste durchschnittlich 4,08 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Abstiegssorgen von FV Veringenstadt sind nach der klaren Niederlage größer geworden.
SV Ölkofen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der drei Zähler machte SV Ölkofen im Klassement keinen Boden gut. SV Ölkofen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und acht Pleiten.
Als Nächstes steht für FV Veringenstadt eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:15 Uhr) geht es gegen die Zweitvertretung von SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz. SV Ölkofen empfängt parallel FC Blochingen (flex).