Das Beste zum Schluss: Arnold erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Herren B-Klasse KL/DOB Süd: FC Otterbach II – SG Frankenstein/Weidenthal, 1:1 (0:1), Otterbach
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen der Zweitvertretung von FC Otterbach und dem SG Frankenstein/Weidenthal 1:1. FC Otterbach II zog sich gegen den SG Frankenstein/Weidenthal achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Vor 35 Zuschauern ging der SG Frankenstein/Weidenthal in Front: Carsten Herter war vom Punkt erfolgreich. Zur Pause war die Mannschaft von Trainer Partick Rieseberg im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Zum Seitenwechsel ersetzte Steffen Wassmer von Gast seinen Teamkameraden Andre Nabinger. In der Halbzeitpause veränderte FC Otterbach II die Aufstellung in großem Maße, sodass Alex Zitlau, David Reiser und Christopher Dirscherl für Finn Sebastian Pütz, Sebastian Bier und Niclas Uhl weiterspielten. Bei der Elf von Vincent Weber kam Markus Arnold für Jan Micha Zapp ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (80.). Für die Gastgeber avancierte Arnold zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 1:1 (94.) doch noch den Ausgleich erzielte. Am Ende stand es zwischen FC Otterbach II und dem SG Frankenstein/Weidenthal pari.
Mit 73 Gegentreffern hat FC Otterbach II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 14 Tore. Das heißt, FC Otterbach II musste durchschnittlich 4,29 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. FC Otterbach II bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz 14. FC Otterbach II muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Herren B-Klasse KL/DOB Süd markierte weniger Treffer als FC Otterbach II. Zwei Siege, zwei Remis und 13 Niederlagen hat FC Otterbach II momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für FC Otterbach II, sodass man lediglich drei Punkte holte.
Der SG Frankenstein/Weidenthal muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Sicherlich ist das Ergebnis für den SG Frankenstein/Weidenthal nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zwölften Rang. Fünf Siege, zwei Remis und neun Niederlagen hat der SG Frankenstein/Weidenthal derzeit auf dem Konto. Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der SG Frankenstein/Weidenthal noch Luft nach oben.
FC Otterbach II reist schon am Sonntag zu SV Morlautern III. Schon am Samstag ist der SG Frankenstein/Weidenthal wieder gefordert, wenn man bei TuS Olsbrücken gastiert.