Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Gruppe 2: SG Lütgeneder/Dössel – FC Großeneder-Engar, 2:5 (1:4), BORGENTREICH
Durch ein 5:2 holte sich FC Großeneder-Engar drei Punkte bei SG Lütgeneder/Dössel. Damit wurde FC Großeneder-Engar der Favoritenrolle vollends gerecht.
Jan Vering schoss in der siebten Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für das Team von Coach Markus Gladen. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Jan-Hendrik Peine von Gast, der in der achten Minute vom Platz musste und von Tobias Dierkes ersetzt wurde. Mark Menne witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für SG Lütgeneder/Dössel ein (20.). Der Treffer zum 2:1 sicherte FC Großeneder-Engar nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Vering in diesem Spiel (35.). Für die Vorentscheidung waren Steffen Nagel (40.) und Vering (45.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Mit einer deutlichen Führung von FC Großeneder-Engar ging es in die Halbzeitpause. Christian Bodemann baute den Vorsprung von FC Großeneder-Engar in der 51. Minute aus. In der 83. Minute erzielte Nils Weidner das 2:5 für SG Lütgeneder/Dössel. Am Ende schlug FC Großeneder-Engar die Elf von Trainer Lars Stuckenbrock auswärts.
Die Abwehrprobleme von SG Lütgeneder/Dössel bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Gastgeber im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 85 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Kreisliga B Gruppe 2. Mit nun schon 17 Niederlagen, aber nur drei Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten von SG Lütgeneder/Dössel alles andere als positiv. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei SG Lütgeneder/Dössel etwas bescheiden daher. Lediglich vier Punkte ergatterte SG Lütgeneder/Dössel.
FC Großeneder-Engar machte in der Tabelle einen Schritt nach vorne und steht nun auf dem dritten Platz. Die Offensivabteilung von FC Großeneder-Engar funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 52-mal zu. FC Großeneder-Engar sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf elf summiert. In der Bilanz kommen noch acht Unentschieden und zwei Niederlagen dazu. Die letzten Resultate von FC Großeneder-Engar konnten sich sehen lassen – elf Punkte aus fünf Partien.
Die Defensivleistung von SG Lütgeneder/Dössel lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen FC Großeneder-Engar offenbarte SG Lütgeneder/Dössel eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Kommenden Montag (13:00 Uhr) tritt SG Lütgeneder/Dössel bei der Zweitvertretung von SG Spvg Egge an, schon zwei Tage vorher muss FC Großeneder-Engar seine Hausaufgaben bei der Reserve von FC Germete-Wormeln erledigen.