Melden von Rechtsverstößen
Reserve KrL B3: SGM Fleischwangen/Fronhofen III – FV Langenargen, 5:2 (3:0), Fronreute
Erfolglos ging der Auswärtstermin von FV Langenargen bei SGM Fleischwangen/Fronhofen III über die Bühne. FV Langenargen verlor das Match mit 2:5. SGM Fleischwangen/Fronhofen III ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Im ersten Vergleich der Saison waren die drei Punkte nach einem 3:1 auf das Konto der Gastgeber gegangen.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Daniel Keller von der Mannschaft von Trainer Michael Schmid, der in der zwölften Minute vom Platz musste und von Stefan Leyh ersetzt wurde. Silas Roth brachte SGM Fleischwangen/Fronhofen III nach 25 Minuten die 1:0-Führung. Dominik Deutelmoser war zur Stelle und markierte das 2:0 von SGM Fleischwangen/Fronhofen III (29.). Mit dem 3:0 von Matthias Rimmele für SGM Fleischwangen/Fronhofen III war das Spiel eigentlich schon entschieden (38.). Die Überlegenheit von SGM Fleischwangen/Fronhofen III spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Roth überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für SGM Fleischwangen/Fronhofen III (52.). Timo Eppler, der von der Bank für Henning Tobias Dahlberg kam, sollte für neue Impulse bei FV Langenargen sorgen (80.). Mit zwei schnellen Treffern von Stephan Lachmann (85.) und Eppler (87.) machte der Gast deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Roth gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SGM Fleischwangen/Fronhofen III (89.). Nach abgeklärter Leistung blickte SGM Fleischwangen/Fronhofen III auf einen klaren Heimerfolg über FV Langenargen.
Durch die drei Punkte gegen FV Langenargen verbesserte sich SGM Fleischwangen/Fronhofen III auf Platz fünf. Nur dreimal gab sich SGM Fleischwangen/Fronhofen III bisher geschlagen. SGM Fleischwangen/Fronhofen III erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
FV Langenargen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des Teams von Trainer Jürgen Ebert knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur drei Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten von FV Langenargen alles andere als positiv. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam FV Langenargen auf insgesamt nur zwei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag reist SGM Fleischwangen/Fronhofen III zu FC Kosova Weingarten, während FV Langenargen am selben Tag bei TSV Bodnegg antritt.