Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Trier-Saarburg: SG Welschbillig – VfL Trier, 4:4 (3:1), Welschbillig
Das Spiel vom Mittwoch zwischen SG Welschbillig und VfL Trier endete mit einem 4:4-Remis. VfL Trier zog sich gegen SG Welschbillig achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. SG Welschbillig hatte im Hinspiel mit 1:0 das bessere Ende für sich gehabt.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Julian Dücker sein Team in der 14. Minute. Nach nur 25 Minuten verließ Noah Laros von VfL Trier das Feld, Josip Komso kam in die Partie. Der Treffer von Lukas Leyendecker ließ nach 32 Minuten die 50 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung von SG Welschbillig. Kurz vor der Pause traf Raul Cosano Kreutzer für VfL Trier (41.). SG Welschbillig baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Marvin Roth in der 47. Minute traf. Mit der Führung für das Team von Klaus Grüber ging es in die Kabine. Es folgte der Anschlusstreffer für VfL Trier – bereits der zweite für Cosano Kreutzer. Nun stand es nur noch 2:3 (57.). Die komfortable Halbzeitführung von SG Welschbillig hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Ahmed Boussi schoss den Ausgleich in der 65. Spielminute. Gelesen war die Messe für die Gastgeber noch nicht, als Johann Ober und Ali Hussein bei einem Doppelwechsel für Markus Sausen und Sascha Schrodt auf das Feld kamen (80.). Roth, der in der 85. Minute erfolgreich war, sorgte mit seinem Treffer kurz vor dem Spielende für den Ausgleich. Am Ende stand es zwischen SG Welschbillig und VfL Trier pari.
SG Welschbillig bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz drei. SG Welschbillig weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von elf Erfolgen, fünf Punkteteilungen und vier Niederlagen vor. In den letzten fünf Partien ließ SG Welschbillig zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sieben.
Große Sorgen wird sich Bilal Boussi um die Defensive machen. Schon 50 Gegentore kassierte VfL Trier. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. In der Defensivabteilung der Gäste knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. VfL Trier verbuchte insgesamt sieben Siege, zwei Remis und elf Niederlagen. VfL Trier befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Für SG Welschbillig geht es schon am Sonntag bei FC Könen weiter. Für VfL Trier geht es schon am Sonntag weiter, wenn man die Zweitvertretung von FSV Trier-Tarforst empfängt.