SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten II holt Big Points
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2: Spfr.Sickingen – SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten II, 2:3 (1:3), Hechingen
Die Reserve von SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten sammelte mit dem 3:2-Sieg gegen Spfr.Sickingen drei wichtige Punkte im Spiel zweier Kellerkinder. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Im Hinspiel hatte sich Spfr.Sickingen auf dem Platz von SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten II die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und mit 2:0 gewonnen.
SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten II erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Jens Dreher traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte David Ampuero den Ausgleich (12.). Der Treffer zum 2:1 sicherte SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten II nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Dreher in diesem Spiel (24.). Julian Stadler beförderte das Leder zum 3:1 des Teams von Trainer Michael Adelbert; Frank Nuber über die Linie (36.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. David Ampuero von Spfr.Sickingen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Viktor Gärtner blieb in der Kabine, für ihn kam Afrim Hoti. Mit einem Doppelwechsel holte Michael Adelbert; Frank Nuber Markus Schilling und Marcel Stark vom Feld und brachte Nico Ruiz und Florian Herbig ins Spiel (55.). Berkan Cicek traf zum 2:3 zugunsten von Spfr.Sickingen (73.). Schließlich holte SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten II gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 3:2-Sieg.
Spfr.Sickingen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des Tabellenletzten knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die formschwache Abwehr, die bis dato 63 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der Heimmannschaft in dieser Saison. Nun musste sich Spfr.Sickingen schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte Spfr.Sickingen deutlich. Insgesamt nur drei Zähler weist Spfr.Sickingen in diesem Ranking auf.
Für SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten II ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Der Gast schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 62 Gegentore verdauen musste. SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, ein Unentschieden und 14 Pleiten.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag reist Spfr.Sickingen zu SpVgg Binsdorf, während SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten II am selben Tag bei SGM SV Rosenfeld/Spfr. Isingen 2011/TSV Brittheim antritt.