Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: FC Union 60 – TUS Schwachhausen, 0:6 (0:5), Bremen
TUS Schwachhausen brannte am Sonntag in Bremen ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 6:0. An der Favoritenstellung ließ TUS Schwachhausen keine Zweifel aufkommen und trug gegen FC Union 60 einen Sieg davon.
Für das erste Tor sorgte Ann Christin Luga. In der dritten Minute traf die Spielerin von TUS Schwachhausen ins Schwarze. Bereits in der 13. Minute erhöhte Alicia Kiziltan den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Meggie Schröder. In der 14. Minute lenkte Anna Wille den Ball zugunsten der Gäste ins eigene Netz. Mercedes Noemi Feierabend überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:0 für TUS Schwachhausen (27.). Kiziltan legte in der 36. Minute zum 5:0 für TUS Schwachhausen nach. FC Union 60 wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff die Keeperin der Elf von Coach Pascal Gurka bis dahin hinter sich. Der Treffer von Kira Buller in der 83. Minute schürte bei Fans und Spielerinnen die Hoffnung auf den Aufstieg. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Yannick Klewer fuhr TUS Schwachhausen einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
FC Union 60 bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Im Angriff der Heimmannschaft herrscht Flaute. Erst elfmal brachte FC Union 60 den Ball im gegnerischen Tor unter. In dieser Saison sammelte FC Union 60 bisher vier Siege und kassierte sechs Niederlagen.
Eine grundsolide Defensivleistung gepaart mit der Treffersicherheit der eigenen Offensive lassen TUS Schwachhausen in eine verheißungsvolle nähere Zukunft blicken. In der Defensive von TUS Schwachhausen griffen die Räder ineinander, sodass TUS Schwachhausen im bisherigen Saisonverlauf erst neunmal einen Gegentreffer einsteckte. Nur einmal gab sich TUS Schwachhausen bisher geschlagen.
Als Nächstes steht für FC Union 60 eine Auswärtsaufgabe an. Am 02.05.2023 (20:00 Uhr) geht es gegen SC Borgfeld. TUS Schwachhausen tritt bereits zwei Tage vorher gegen ATS Buntentor III an (13:00 Uhr).