Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: SV Heselwangen II – SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III, 5:4 (4:2), Heselwangen bei Balingen
Für SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III gab es in der Auswärtspartie gegen die Zweitvertretung von SV Heselwangen nichts zu holen. SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III verlor mit 4:5. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III hatte im Hinspiel mit 3:1 das bessere Ende für sich gehabt.
Bei SV Heselwangen II kam Foday Bayo für Alexander Renz ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (5.). SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III musste den Treffer von Jason Wagner zum 1:0 hinnehmen (12.). Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Nico Merz den Ausgleich (15.). In der 20. Minute brachte Pascal Lange den Ball im Netz von SV Heselwangen II unter. Mit einem schnellen Doppelpack (36./41.) zum 3:2 schockte Bayo SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III und drehte das Spiel. SV Heselwangen II baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Foday Bayo in der 49. Minute traf. Mit der Führung für die Elf von Trainer David Gucwa ging es in die Kabine. In der Halbzeitpause veränderte SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III die Aufstellung in großem Maße, sodass Marvin Löffler, Rico Brandl und Maximillian Flegler für Daniel Goreth, Lange und Mathias Michelsohn weiterspielten. Durch einen von Marco Ritter verwandelten Elfmeter gelang der Mannschaft von Marvin Löffler in der 62. Minute der 3:4-Anschlusstreffer. In der 80. Minute gelang dem Gast, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Brandl. Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als David Gucwa den entscheidenden Führungstreffer für SV Heselwangen II erzielte (88.). Am Ende verbuchte SV Heselwangen II gegen SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III die maximale Punkteausbeute.
SV Heselwangen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Für den Gastgeber ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Die formschwache Abwehr, die bis dato 65 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SV Heselwangen II in dieser Saison. SV Heselwangen II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, zwei Unentschieden und zwölf Pleiten.
Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SV Heselwangen II – SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III bleibt weiter unten drin. SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III auf insgesamt nur vier Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Schon am Sonntag ist SV Heselwangen II wieder gefordert, wenn man bei der Reserve von SGM FC Onstmettingen II/Spfr. Bitz gastiert. SGM SV Schwenningen/TSV Stetten a.k.M. /SV Frohnstetten III empfängt schon am Sonntag FC Zillhausen als nächsten Gegner.