Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Karlsruhe: TSV Auerbach – SC Wettersbach, 2:2 (1:1), Karlsbad
2:2 hieß es nach dem Spiel der Auerbacher gegen SC Wettersbach. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Im Hinspiel hatten beide Mannschaften ein spannendes Duell geboten, das der TSV Auerbach letztendlich mit 3:2 für sich entschieden hatte.
Der TSV ging mit einem Elfmeter von Manuel Balzer in Führung (2.). SC Wettersbach zeigte sich wenig beeindruckt. In der zehnten Minute schlug Leonardo Traetta mit dem Ausgleich zurück. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Mit einem Doppelwechsel wollte SC Wettersbach frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Christoph Hornberger Felix Krasting und Bastian Hoffmeyer für Marcus Wernert und Nevis Ekic auf den Platz (59.). Eine Minute später gingen die Gäste durch den zweiten Treffer von Traetta in Führung. In der 71. Minute sicherte Balzer seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 2:2 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Letztlich trennten sich die Auerbacher und SC Wettersbach remis.
Große Sorgen wird sich Benjamin Kirchenbauer um die Defensive machen. Schon 67 Gegentore kassierte der TSV Auerbach. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Mit 40 gesammelten Zählern hat das Heimteam den siebten Platz im Klassement inne. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei den Auerbacher etwas bescheiden daher. Lediglich einen Punkt ergatterte der TSV Auerbach.
SC Wettersbach hat 36 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang zehn. Seit sieben Begegnungen hat SC Wettersbach das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Neun Siege, neun Remis und zehn Niederlagen hat SC Wettersbach momentan auf dem Konto. Die Auerbacher verbuchten insgesamt zwölf Siege, vier Remis und zwölf Niederlagen.
Der TSV Auerbach tritt kommenden Samstag, um 17:00 Uhr, bei TSV Schöllbronn an. Einen Tag später empfängt SC Wettersbach den FC Busenbach.