JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr triumphiert bei Olympia Bocholt
Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Leistungsklasse: Olympia Bocholt – JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr, 1:3 (0:2), Bocholt
JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr kam am Sonntag zu einem 3:1-Erfolg gegen Olympia Bocholt. JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Im Hinspiel hatte die Mannschaft von Thomas Herhold nichts anbrennen lassen und war als 4:1-Sieger vom Platz gegangen.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Leon van Drünen von Olympia Bocholt, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Niclas Leister ersetzt wurde. Leif Drews brachte die Elf von Trainer Maik van Drünen in der 18. Minute ins Hintertreffen. Jannis Schnelting erhöhte den Vorsprung von JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr nach 19 Minuten auf 2:0. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gästen. Ben Christian ersetzte Julian Ehmans, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Maik van Drünen Fouad Yasrji und Henry Ciroth vom Feld und brachte Jannes Eißing und Danial Abbasi ins Spiel. Maik van Drünen wollte Olympia Bocholt zu einem Ruck bewegen und so sollten Devin Wolf und Leandro Morotti eingewechselt für Alexander Dworok und Dario Üffing neue Impulse setzen (67.). Der Gastgeber meldete sich mit dem Anschluss zurück. Es war die 71. Spielminute, als Amaro Leon Torner vor 18 Zuschauern zur Stelle war. Hannes Dennert versenkte die Kugel zum 3:1 für JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr (77.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Christopher Karjack stand der Auswärtsdreier für JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr. Man hatte sich gegen Olympia Bocholt durchgesetzt.
Olympia Bocholt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonende besetzt Olympia Bocholt mit elf Punkten den zehnten Tabellenplatz. Wo bei Olympia Bocholt der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 21 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Nun musste sich Olympia Bocholt schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Olympia Bocholt noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr befindet sich mit 25 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle.
Vor heimischem Publikum trifft Olympia Bocholt am nächsten Sonntag auf SV Spellen, während JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog/Haffen-Mehr am selben Tag JSG Rheingold/Eintracht Emmerich in Empfang nimmt.