Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Grenzland Leistungsklasse: STV Hünxe – Kevelaerer SV, 2:9 (1:4), Hünxe
Kevelaerer SV kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 9:2-Erfolg davon. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich verteilt gewesen: Die Gäste hatten einen klaren 6:2-Sieg gefeiert.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 50 Zuschauern besorgte Valentino Baumgart bereits in der zehnten Minute die Führung des Teams von Trainer Simon Fiedler. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Jono Lücke schnürte einen Doppelpack (16./26.), sodass Kevelaerer SV fortan mit 3:0 führte. Für das erste Tor von STV Hünxe war Philip Vogt verantwortlich, der in der 30. Minute das 1:3 besorgte. Mit dem 4:1 von Robin Kaschubat für Kevelaerer SV war das Spiel eigentlich schon entschieden (37.). Kevelaerer SV dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Kevelaerer SV konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Kevelaerer SV. Janne Lars Adamascheck ersetzte Jakob Anton Werner Hünting, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Bei STV Hünxe kam zu Beginn der zweiten Hälfte Lennart Feustel für Christian Benedikt Schmitz in die Partie. Kevelaerer SV musste den Treffer von Niklas Weiß zum 2:4 hinnehmen (48.). Kevelaerer SV baute die Führung aus, indem Jona Putzek zwei Treffer nachlegte (51./70.). Wenig später kamen Cedric Lippmann und Nils Schreiber per Doppelwechsel für Luca Leon Laszczyk und Harjot Bhambra auf Seiten von STV Hünxe ins Match (70.). Mit Toren von Kaschubat (75./85.) und Lücke (82.) zeigte Kevelaerer SV weiterhin klar, wer dieses Spiel beherrschte. Mit dem Spielende fuhr Kevelaerer SV einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für STV Hünxe klar, dass gegen Kevelaerer SV heute kein Kraut gewachsen war.
Große Sorgen wird sich Harald Brandt um die Defensive machen. Schon 61 Gegentore kassierte STV Hünxe. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Kurz vor Saisonende belegt der Gastgeber mit 26 Punkten den siebten Tabellenplatz. Acht Siege, zwei Remis und neun Niederlagen hat STV Hünxe momentan auf dem Konto.
Kevelaerer SV befindet sich mit 38 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle. Die Angriffsreihe von Kevelaerer SV lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 65 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Kevelaerer SV verbuchte insgesamt zwölf Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen. Durch den klaren Erfolg über STV Hünxe ist Kevelaerer SV weiter im Aufwind.
Kommende Woche tritt STV Hünxe bei SV Budberg an (Sonntag, 11:00 Uhr), parallel genießt Kevelaerer SV Heimrecht gegen BW Dingden.