Melden von Rechtsverstößen
AOK-Verbandsliga: FSV 02 Schwerin – HSG Warnemünde, 0:0 (0:0), Schwerin
HSG Warnemünde, als Siegesanwärter bei FSV 02 Schwerin angetreten, musste sich am Sonntag mit einem 0:0-Unentschieden zufriedengeben. Wer als Favorit bei diesem Match ins Rennen geht, war im Vorfeld schnell ausgemacht. HSG Warnemünde erfüllte jedoch die Erwartungen nicht. Die Mannschaft von Trainer Jörg Burgstaler hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 4:0 durchgesetzt.
Lea David musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für sie spielte Henriette Schmidt weiter. Mit Franziska Wendt und Shahana Barner nahm Jörg Burgstaler in der 29. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Elaine Heller und Amelie Hanck. Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Schließlich pfiff Enrico Jedecke das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
Kurz vor Saisonende steht FSV 02 Schwerin mit 14 Punkten auf Platz drei. Mit beeindruckenden 39 Treffern stellt die Elf von Coach Benjamin Lau den besten Angriff der AOK-Verbandsliga, allerdings fand HSG Warnemünde diesmal geeignete Gegenmaßnahmen. FSV 02 Schwerin weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von vier Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. Die Heimmannschaft ist seit vier Spielen unbezwungen.
Mit der ersten Position in der Abschlusstabelle nimmt HSG Warnemünde einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. Die Gäste haben die gesamte Spielzeit den Nimbus der Unbesiegbarkeit gewahrt. Acht Dreier und zwei Punkteteilungen stehen zu Buche für HSG Warnemünde. Mit fünf Siegen in Folge ist HSG Warnemünde so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
FSV 02 Schwerin ist am Sonntag (14:00 Uhr) bei Penzliner SV zu Gast.