Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse 2: Victoria 6. – Rugenbergen 3, 2:4 (1:1), Hamburg
Für Victoria 6. gab es zum Saisonabschluss gegen Rugenbergen 3, an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Rugenbergen 3. wurde der Favoritenrolle gerecht.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Elf von Felix Semmelhack bereits in Front. Hauke Schroeder markierte in der vierten Minute die Führung. Für das 1:1 von Victoria 6. zeichnete Alfred Adufe Oludare verantwortlich (25.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Rugenbergen 3. kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Leon Tim Luca Kramer, Finn Wieben und Jannik Fiedler standen jetzt Torben Hildebrandt, Janik-Alexander Timm und Joao Carlos Rodrigues Goncalves auf dem Platz. Zum Seitenwechsel ersetzte M Raghas Sabbagh von Victoria 6. seinen Teamkameraden Sebastian Berger. Der Treffer zum 2:1 sicherte der Mannschaft von Georgios Naos nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Oludare in diesem Spiel (49.). Frank Nurmi Tim Sawlanski ließ sich in der 56. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:2 für Rugenbergen 3. Wenig später kamen Fynn Steffen und Marcel Harald Rudolph per Doppelwechsel für Elias Blendel und Luis Niemann auf Seiten von Victoria 6. ins Match (60.). Dass Rugenbergen 3. in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Timm, der in der 75. Minute zur Stelle war. Mit dem 4:2 sicherte Sawlanski den Gästen nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (81.). Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 4:2 zugunsten von Rugenbergen 3.
Victoria 6. beendet die Saison auf Platz neun – einer Position im tabellarischen Niemandsland. In der Offensive rief das Heimteam in 30 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 66 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Victoria 6. schnitt insgesamt mäßig ab. Elf Siege und vier Remis stehen 15 Niederlagen gegenüber. Victoria 6. verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man zwölf Punkte einsammelte.
Das große Potential von Rugenbergen 3. blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit Rugenbergen 3. zu rechnen sein. Rugenbergen 3. bewies in dieser Saison sowohl in der Defensive als auch in der Offensive große Qualität, sodass Rugenbergen 3. unterm Strich mit einem sehr guten Torverhältnis von 99:54 dasteht. Zum Saisonende hat Rugenbergen 3. 19 Siege, acht Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen. Der großartige Saisonendspurt von Rugenbergen 3. mit 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen reichte nicht mehr, um nach ganz oben zu kommen. Rugenbergen 3. machte aber deutlich, wo man in der nächsten Spielzeit mitspielen will.