Melden von Rechtsverstößen
RE KL A 1: TSV Raesfeld – Fenerbahce Marl, 9:0 (4:0), Raesfeld
Der TSV Raesfeld kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 9:0-Erfolg davon. Der Tabellenprimus hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen. Im Hinspiel hatte der TSV Raesfeld den Fenerbahce Marl mit einem beeindruckenden 4:0 vom Feld gefegt.
David Ronau brachte Fenerbahce in der 13. Minute ins Hintertreffen. Nach nur 29 Minuten verließ Andre Heidemann von TSV Raesfeld das Feld, Andre Wiese kam in die Partie. Wiese verwandelte in der 35. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des Heimteams auf 2:0 aus. Mit dem Tor zum 3:0 steuerte Ronau bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (39.). Der TSV Raesfeld baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Yannis Brömmel in der 48. Minute traf. Der dominante Vortrag der Elf von Coach Christian Gabmaier im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Ilker Ciloglu schickte Marcel Peiser aufs Feld. Gökhan Köksal blieb in der Kabine. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Christoph Platzek mit den Treffern (60./68./76.) zum 7:0 für den TSV Raesfeld. Der TSV Raesfeld stellte in der 65. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Pascal Gabmaier, Sebastian Hahn und Alexander Hölling für Maximilian Suer, Daniel Bleker und Nico Olbing auf den Platz. Mario Brockmann vollendete zum achten Tagestreffer in der 81. Spielminute. In der 90. Minute legte Hahn zum 9:0 zugunsten des TSV Raesfeld nach. Schließlich beendete Referee Felix Maluck die Misere des Fenerbahce Marl, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.
Nach 27 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für den TSV Raesfeld 74 Zähler zu Buche. Mit nur 23 Gegentoren hat der TSV Raesfeld die beste Defensive der RE KL A 1. 25 Spiele ist es her, dass der TSV Raesfeld zuletzt eine Niederlage kassierte.
Fenerbahce steht mit 22 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Im Angriff weisen die Marler deutliche Schwächen auf, was die nur 35 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Nun mussten sich die Gäste schon 17-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte der Fenerbahce Marl die dritte Pleite am Stück.
Die Defensivleistung von Fenerbahce lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den TSV Raesfeld offenbarte der Fenerbahce Marl eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Am nächsten Freitag (19:00 Uhr) reist der TSV Raesfeld zu BVH Dorsten, drei Tage später begrüßt Fenerbahce Sportverein Schermbeck 2020 U23 auf heimischer Anlage.