Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C 1: SV Stockum-Püschen – TSV Liebenscheid, 5:1 (2:0), Stockum-Püschen
Mit einer deutlichen 1:5-Niederlage im Gepäck musste TSV Liebenscheid am Dienstag die Heimreise aus Stockum-Püschen antreten. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Stockum-Püschen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
60 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SV Stockum-Püschen schlägt – bejubelten in der elften Minute den Treffer von Tobias Kexel zum 1:0. Tobias Kexel musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Malte Schneider weiter. Julien Nagel versenkte die Kugel zum 2:0 für SV Stockum-Püschen (25.). Mit der Führung für die Elf von Trainer Thorsten Ferger ging es in die Halbzeitpause. Der Gastgeber konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Stockum-Püschen. Niklas Hölper ersetzte Philip Müller, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Nagel brachte SV Stockum-Püschen in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (56.). Mit dem 4:0 von Hölper für SV Stockum-Püschen war das Spiel eigentlich schon entschieden (59.). Christopher Jung erzielte in der 71. Minute den Ehrentreffer für TSV Liebenscheid. Sascha Gehrlein besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für SV Stockum-Püschen (75.). Bei TSV Liebenscheid ging in der 89. Minute der etatmäßige Keeper Tim Oerter raus, für ihn kam Sebastian Pfeiffer. Letztlich feierte SV Stockum-Püschen gegen die Mannschaft von Coach Carsten Hof nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 5:1-Heimsieg.
SV Stockum-Püschen befindet sich wenige Spieltage vor Ende der Saison in der zweiten Tabellenhälfte. SV Stockum-Püschen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt neun Siege, drei Unentschieden und elf Pleiten. Durch den klaren Erfolg über TSV Liebenscheid ist SV Stockum-Püschen weiter im Aufwind.
TSV Liebenscheid muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonultimo bekleiden die Gäste den zwölften Rang des Klassements. Im Angriff weist TSV Liebenscheid deutliche Schwächen auf, was die nur 30 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur drei Siegen und acht Unentschieden sind die Aussichten von TSV Liebenscheid alles andere als positiv. In den letzten fünf Partien ließ TSV Liebenscheid zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Für SV Stockum-Püschen geht es schon am Samstag bei VfB Rotenhain/Bellingen weiter. Schon am Samstag ist TSV Liebenscheid wieder gefordert, wenn die Reserve von SG Atzelgift zu Gast ist.