Melden von Rechtsverstößen
5.Kreisklasse OLL/DEL: SG Bookhorn III – TSV Ganderkesee III, 0:6 (0:4), Ganderkesee
Nach 90 Minuten im letzten Match der Saison verlor SG Bookhorn III 0:6 und verließ den Platz wie so oft in dieser Saison ohne Punkte. Damit wurde TSV Ganderkesee III der Favoritenrolle vollends gerecht. Das Hinspiel hatte für das Team von Trainer Michael Helmer mit einem 2:2-Teilerfolg geendet.
Für Daniel Grapin war der Einsatz nach sechs Minuten vorbei. Für ihn wurde Matei-Cristian Balint eingewechselt. Nach nur 25 Minuten verließ Marius Kathe von SG Bookhorn III das Feld, Philipp Grunenwald kam in die Partie. Mit einem schnellen Doppelpack (35./39.) zum 2:0 schockte Lutz Tecklenburg die Mannschaft von Coach Norman Dierks. TSV Ganderkesee III baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Lutz Tecklenburg in der 47. Minute traf. Für das 4:0 und 5:0 war Mihail Tarigradean verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (49./82.). TSV Ganderkesee III dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Anstelle von Dumitru Tudor war nach Wiederbeginn Victor Fliurta für die Gäste im Spiel. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Marian-Ilie Dragusin, der das 6:0 aus Sicht von TSV Ganderkesee III perfekt machte (89.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Luca Leon Nay fuhr TSV Ganderkesee III einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Mit 135 Gegentreffern stellte SG Bookhorn III die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen 24 Spielen findet sich das Heimteam in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der 5.Kreisklasse OLL/DEL vorbereiten. Im Angriff weist SG Bookhorn III deutliche Schwächen auf, was die nur 38 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Die Bilanz von SG Bookhorn III lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Ein Sieg und zwei Remis stehen 21 Niederlagen am Saisonende gegenüber.
TSV Ganderkesee III steht nach allen Spielen auf Platz neun und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Meistens verließ TSV Ganderkesee III den Platz als Verlierer, insgesamt zwölfmal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur zehn Siege und zwei Unentschieden. TSV Ganderkesee III erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.