Melden von Rechtsverstößen
KLA Frankenberg: SG Bunstruth/Haina – SG Hatzfeld/Eifa, 4:4 (3:1), HAINA
Zum Saisonende boten die SG Bunstruth/Haina und die SG Hatzfeld/Eifa den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 4:4. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich die SG Hatzfeld/Eifa vom Favoriten.
Ein Doppelpack brachte die SG Bunstruth/Haina in eine komfortable Position: Andrei Vasile Moldovan war gleich zweimal zur Stelle (15./21.). Jonas Kleindopp witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für die SG Hatzfeld/Eifa ein (23.). Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Moldovan seinen dritten Treffer nachlegte (40.). Mit der Führung für die SG Bunstruth/Haina ging es in die Kabine. Der Spitzenreiter konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gastgebern. Lukas Bornscheuer ersetzte Jonas Boehl, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Josia Schneider versenkte den Ball in der 57. Minute im Netz des Teams von Julian Gries. Mit schnellen Toren von Josia Schneider (84.) und Julian Irle (89.) schlug die SG Hatzfeld/Eifa innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Mit dem Tor zum 4:2 steuerte Moldovan bereits seinen vierten Treffer an diesem Tag bei (84.). Schließlich gingen die SG Bunstruth/Haina und die SG Hatzfeld/Eifa mit einer Punkteteilung auseinander.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann die SG Bunstruth/Haina die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der KLA Frankenberg feiern. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 91:33 zeigt, dass es bei der SG Bunstruth/Haina in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Die SG Bunstruth/Haina beendet die Saison mit insgesamt 20 Siegen, vier Remis und zwei Pleiten. Die SG Bunstruth/Haina erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien 13 Zähler.
Das große Potential der SG Hatzfeld/Eifa blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit dem Gast zu rechnen sein. Die Elf von Coach Oliver Ullmann erwies sich in dieser Spielzeit als äußerst torhungrig und erzielte insgesamt 75 Treffer. Die Saisonbilanz der SG Hatzfeld/Eifa ist erfreulich, was zwölf Siege, acht Remis und lediglich sechs Niederlagen nachhaltig belegen. Die SG Hatzfeld/Eifa zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte acht Punkte aus den letzten fünf Spielen.