Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B 22/23 - Gruppe 2 Herren: Rhenania Hochdahl – AC Italia Hilden, 5:0 (4:0), Erkrath
Die Rhenania Hochdahl gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und siegte mit 5:0 gegen AC Italia Hilden. Auf dem Papier ging die Rhenania Hochdahl als Favorit ins Spiel gegen AC Italia Hilden – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Tore hatten beide Mannschaften dem Publikum im Hinspiel nicht geboten. Es hatte mit 0:0 geendet.
50 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Rhenania Hochdahl schlägt – bejubelten in der 15. Minute den Treffer von Cemal Nuri Gülmez zum 1:0. Für das 2:0 und 3:0 war Tobias Schössler verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (25./33.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Frank Penz, der noch im ersten Durchgang Ben Tiark Jung für Thomas Priebke brachte (32.). Der vierte Streich der Rhenania Hochdahl war David Eberle vorbehalten (39.). Mit einer deutlichen Führung des Gastgebers ging es in die Halbzeitpause. Eigentlich war AC Italia Hilden schon geschlagen, als Schössler das Leder zum 0:5 über die Linie beförderte (55.). Wenig später kamen Kevin Naulin und Philipp Rathschlag per Doppelwechsel für Maik Gaida und Schössler auf Seiten der Rhenania Hochdahl ins Match (58.). Mit Danny Tran und Eberle nahm Julian Ramos Lucas in der 70. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Niklas Schicks und Andreas Miheev. Letztlich feierte die Rhenania Hochdahl gegen die Gäste nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 5:0-Heimsieg.
Die Rhenania Hochdahl bewies in dieser Saison mit dem erreichten dritten Rang großes Potential. Für den Gang nach oben reichte es jedoch noch nicht. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 133:60 belegt, dass es bei der Rhenania Hochdahl in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Zum Saisonende hat die Rhenania Hochdahl 24 Siege, sieben Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen. Gegen die Rhenania Hochdahl fanden die Gegner lange kein Mittel mehr. Ganze sieben Siege in Folge sammelte die Rhenania Hochdahl zum Saisonabschluss.
Weder Fisch noch Fleisch: AC Italia Hilden schließt das Fußballjahr auf Rang sieben ab. Die Abwehr von AC Italia Hilden stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 59 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. Was für AC Italia Hilden bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 15 Siege und neun Remis stehen zehn Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte AC Italia Hilden deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.