Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C, Gruppe 2: FC Taxi Duisburg III – SV Hamborn 90 II, 9:0 (3:0), Duisburg
FC Taxi Duisburg III spielte sich zum Saisonabschluss in einen wahren Rausch und schoss die Zweitvertretung von SV Hamborn 90 mit 9:0 ab. Damit wurde FC Taxi Duisburg III der Favoritenrolle vollends gerecht. Im Hinspiel hatte sich FC Taxi Duisburg III auf dem Platz von SV Hamborn 90 II die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und mit 2:0 gewonnen.
Maurice Ceracchi verwandelte vor 20 Zuschauern einen Elfmeter nach 23 Minuten eiskalt zur 1:0-Führung für FC Taxi Duisburg III. Cenk Kürklü machte in der 28. Minute das 2:0 der Heimmannschaft perfekt. Wenige Minuten später holte Seyfettin Dursun Abdelmonem Ibrahim Ibrahim Ibrahim Omar vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Can Kiral (30.). Kiral überwand den gegnerischen Schlussmann zum 3:0 für FC Taxi Duisburg III (35.). Nach dem souveränen Auftreten von FC Taxi Duisburg III überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Für endgültig klare Verhältnisse sorgten die Treffer von Puot Lam Gatluak (47.), Kürklü (50.) und Jehad Khalil (60.). Dass es ein ungleiches Duell war, demonstrierten Kürklü (63.), Kerem Güngören (80.) und Khalil (83.), die weitere Treffer für FC Taxi Duisburg III folgen ließen. Schließlich beendete der Unparteiische Okan Canpolat die Misere von SV Hamborn 90 II, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.
FC Taxi Duisburg III beendet die Saison mit Platz vier knapp hinter den Aufstiegsrängen und kann selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. FC Taxi Duisburg III weist mit 17 Siegen, sechs Unentschieden und fünf Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor.
SV Hamborn 90 II steht nach allen Spielen auf Platz elf und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Wo bei den Gästen der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 42 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Nun musste sich die Elf von Okan Akbulut schon 18-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die acht Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.