Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga St.1: FSV Fortuna Pankow – Wartenberger SV, 7:1 (3:1), Berlin
Der FSV Fortuna Pankow ließ dem Wartenberger SV im letzten Spiel keine Chance und gewann mit 7:1. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des FSV Fortuna Pankow. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Daniel Till schoss in der 21. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für das Heimteam. Dustin Pötsch versenkte die Kugel zum 2:0 (26.). Nicklas Fuhrmann verkürzte für die Wartenberger später in der 36. Minute auf 1:2. Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Eni Mani mit dem 3:1 für den FSV Fortuna Pankow zur Stelle (41.). Mit der Führung für das Team von Coach Stephan Walter ging es in die Kabine. Till (46./72.) und Paul Köster (55.) erhöhten den Spielstand auf 6:1. Bei Wartenberger SV kam zu Beginn der zweiten Hälfte Nico Sachse für David Kluth in die Partie. Michel Schwab verwandelte in der 81. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des FSV Fortuna Pankow auf 7:1 aus. Schließlich erlitten die Wartenberger im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage.
Kaum einmal wurde der FSV Fortuna Pankow den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste der FSV Fortuna Pankow den Abstieg nicht zu verhindern. Im Angriff des FSV Fortuna Pankow fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 58 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Zum Saisonende hat der FSV Fortuna Pankow zehn Siege, 14 Niederlagen und sechs Unentschieden auf dem Konto stehen.
Mit 241 Gegentreffern stellte der Wartenberger SV die schlechteste Defensive der Liga. Der SV absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Gefahr strahlte der Angriff des Gasts in dieser Saison mitnichten aus. Zu lediglich 13 Treffern kam die Elf von Trainer Guido Seifert. Kassensturz zum Saisonabschluss: Für die Wartenberger steht kein einziger Sieg, dagegen aber 30 Niederlagen in 30 Spielen zu Buche. Der Wartenberger SV hatte einfach keiner Mannschaft etwas entgegenzusetzen.