Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga Hannover Staffel 3: SV BW Neuhof – JSG Saale-Ith, 7:3 (4:2), Hildesheim
JSG Saale-Ith blieb gegen SV BW Neuhof chancenlos und kassierte eine herbe 3:7-Klatsche. Im Hinspiel hatten beide Mannschaften ein spannendes Duell geboten, das SV BW Neuhof letztendlich mit 4:3 für sich entschieden hatte.
Für den Führungstreffer von JSG Saale-Ith zeichnete Thore Schrader verantwortlich (11.). Bereits in der 13. Minute erhöhte Marcel Becker den Vorsprung des Gasts. Timo Oelze schoss für SV BW Neuhof in der 19. Minute das erste Tor. In der 35. Minute erzielte Luis Johann Bergemann das 2:2 für die Heimmannschaft. Oelze glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für das Team von Coach Thomas Zollner (40./44.). Wenig später kamen Tino Lazerus und Anton Lewedei per Doppelwechsel für Christoph Olaf Brostedt und Bennett Sohns auf Seiten von JSG Saale-Ith ins Match (41.). Mit der Führung für SV BW Neuhof ging es in die Halbzeitpause. In Durchgang zwei lief Lasse Göke anstelle von Merten Kehne für JSG Saale-Ith auf. Zum Seitenwechsel ersetzte Bjarne Feddersen von SV BW Neuhof seinen Teamkameraden Lion Teiwes. Bei SV BW Neuhof kam zu Beginn der zweiten Hälfte Christian Roling für Phillip Hauck in die Partie. Die Vorentscheidung führten Feddersen (48.) und Oelze (53.) mit zwei Toren innerhalb weniger Minuten herbei. Niklas Brökelmann verkürzte für JSG Saale-Ith später in der 66. Minute auf 3:6. Phil Buchheister besorgte in der Schlussphase schließlich den siebten Treffer für SV BW Neuhof (74.). Am Ende kassierte JSG Saale-Ith im Kellerduell mit SV BW Neuhof eine klare Niederlage.
SV BW Neuhof ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. SV BW Neuhof schaffte mit Platz sieben zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. In der Offensive rief SV BW Neuhof in 22 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 50 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. SV BW Neuhof beendet die Saison mit insgesamt elf Siegen, drei Remis und acht Pleiten.
Mit Rang acht hat JSG Saale-Ith am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei der Mannschaft von Olaf Brostedt wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 56 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Die Saisonbilanz von JSG Saale-Ith kommt dürftig daher, wie sechs Siege, vier Remis und zwölf Niederlagen nachhaltig belegen. Die letzten Auftritte waren mager, sodass JSG Saale-Ith nur eines der letzten fünf Spiele gewann.