Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel I: Gleinaer SV – SG Balgstädt/BSC99 Laucha II, 1:5 (0:3), Gleina
Mit 1:5 verlor Gleinaer SV am vergangenen Samstag deutlich gegen die Zweitvertretung der SG Balgstädt/BSC99 Laucha. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Die SG Balgstädt/BSC99 Laucha II enttäuschte die Erwartungen nicht. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Die Gäste hatten mit 8:1 gewonnen.
Thomas Elste sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 3:0 (14./26./39.) aus der Perspektive der Elf von Trainer Mark Thomas. Der tonangebende Stil der SG Balgstädt/BSC99 Laucha II spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Elste sorgte mit seinem Treffer in der 68. Minute vor zwölf Zuschauern für den Sieg der SG Balgstädt/BSC99 Laucha II. In der Schlussphase gelang Florian Schroller noch der Ehrentreffer für Gleinaer SV (81.). Elste führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 5:1 war er schon das fünfte Mal an diesem Tag erfolgreich (86.). Ein starker Auftritt ermöglichte der SG Balgstädt/BSC99 Laucha II am Samstag einen ungefährdeten Erfolg gegen Gleinaer SV.
Mit 62 Gegentreffern hat Gleinaer SV schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 18 Tore. Das heißt, der Tabellenletzte musste durchschnittlich 3,1 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Das Heimteam musste sich nun schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Mannschaft von Trainer Linke Felix insgesamt auch nur einen Sieg und fünf Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Gleinaer SV noch ausbaufähig. Nur einen von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Bei der SG Balgstädt/BSC99 Laucha II präsentierte sich die Abwehr angesichts 37 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (57). Trotz des Sieges bleibt die SG Balgstädt/BSC99 Laucha II auf Platz drei. Mit vier Siegen und einem Unentschieden zeigte sich die SG Balgstädt/BSC99 Laucha II in den letzten fünf Spielen von der starken Seite.