Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Mittelrheinliga: Alemannia Aachen – SV Allner-Bödingen, 1:1 (0:1), Aachen
Das Ergebnis im Saisonabschlussspiel zwischen Alemannia Aachen und SV Allner-Bödingen lautete 1:1. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung. Auf fremdem Terrain hatte Alemannia Aachen das Hinspiel für sich entschieden und einen 3:1-Sieg geholt.
Für das erste Tor sorgte Lacona Wickert. In der 18. Minute traf die Spielerin von SV Allner-Bödingen ins Schwarze. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte der Unparteiische Nino Bergs die Akteurinnen in die Pause. Alemannia Aachen traf erst spät, als Sarah Giebels nach 80 Minuten vor den 150 Zuschauern Vollstreckerqualitäten bewies. Mit Emma Grammersbach und Sarah Winter nahm Pedro Cidoncha in der 86. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Magdalena Escherich und Laura Marx. Letzten Endes wurde in der Begegnung von Alemannia Aachen mit SV Allner-Bödingen kein Sieger gefunden.
Mit der ersten Position in der Abschlusstabelle nimmt Alemannia Aachen einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. Die Hintermannschaft des Teams von Gökhan Demirci glänzte in den vergangenen 22 Spielen häufig und stellte damit die beste Defensive der Frauen-Mittelrheinliga in dieser Saison. Die Heimmannschaft hat die gesamte Spielzeit den Nimbus der Unbesiegbarkeit gewahrt. 17 Dreier und fünf Punkteteilungen stehen zu Buche für Alemannia Aachen. Alemannia Aachen befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen 13 Punkte.
Nach allen 22 Spielen steht SV Allner-Bödingen auf dem zweiten Tabellenplatz. Bei den Gästen griff in dieser Saison ein Rad ins andere, was sich im hervorragenden Torverhältnis von 79:26 widerspiegelt. Für SV Allner-Bödingen lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 17 Siegen, drei Remis und nur zwei Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. SV Allner-Bödingen zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte elf Punkte aus den letzten fünf Spielen.