Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga: SV St. Märgen – SG Dauchingen, 6:3 (4:0), St. Märgen
SV St. Märgen feierte das Saisonende mit einem 6:3-Sieg vor heimischem Publikum. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte das Team von Tim Faller; Udo Moser den maximalen Ertrag. SG Dauchingen hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 5:0 durchgesetzt.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SV St. Märgen bereits in Front. Luis Saier markierte in der fünften Minute die Führung. Eine starke Leistung zeigte Philip Waldvogel, der sich mit einem Doppelpack für die Gastgeber beim Trainer empfahl (7./15.). Nach nur 30 Minuten verließ Timo Riesterer von SV St. Märgen das Feld, Jannik Dold kam in die Partie. Marco Simon legte in der 36. Minute zum 4:0 für SV St. Märgen nach. Bis zur Pause hielt die Defensive von SG Dauchingen dicht, sodass sich der Vorsprung von SV St. Märgen nicht weiter vergrößerte. Franck Affo von SG Dauchingen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Jan-Luca Jäger blieb in der Kabine, für ihn kam John-Philip Blust. SV St. Märgen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV St. Märgen. Raphael Wehrle ersetzte Simon, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Das 5:0 für SV St. Märgen stellte Saier sicher. In der 62. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Mit zwei schnellen Treffern von Jetmir Bruqi (67.) und Felix Maier (68.) machte SG Dauchingen deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Für das 6:2 sorgte SV St. Märgen in Minute 75. Für das 3:6 von SG Dauchingen zeichnete Dennis Eisenbeiß verantwortlich (80.). Insgesamt reklamierte SV St. Märgen gegen die Gäste einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
SV St. Märgen ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. SV St. Märgen schaffte mit Platz zehn zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Das Hauptmanko von SV St. Märgen lag in dieser Saison in der Defensive, die insgesamt 56 Gegentreffer hinnehmen musste. Die Saisonbilanz von SV St. Märgen kommt dürftig daher, wie sechs Siege, drei Remis und 13 Niederlagen nachhaltig belegen.
SG Dauchingen läuft am Ende der Saison auf Platz sieben im unteren Mittelfeld ein. Im Angriff agierte SG Dauchingen im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 50 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Zum Saisonabschluss kommt SG Dauchingen auf neun Siege, vier Unentschieden und neun Niederlagen.