Melden von Rechtsverstößen
KLD Wiesbaden: SV Blau-Gelb Wiesbaden II – SG Schierstein 1979, 3:4 (3:1), Wiesbaden
Die Zweitvertretung von SV Blau-Gelb Wiesbaden und SG Schierstein 1979 lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:4 endete. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Für das erste Tor sorgte Anton Bjarne Froeb. In der zwölften Minute traf der Spieler von SV Blau-Gelb Wiesbaden II ins Schwarze. Dzhuneid Fikret Hasan versenkte die Kugel zum 2:0 für den Gastgeber (17.). Oualid Tajjiou beförderte das Leder zum 1:2 von SG Schierstein 1979 in die Maschen (22.). Nach nur 27 Minuten verließ Thilo Pohl von SV Blau-Gelb Wiesbaden II das Feld, Thomas Froehlich kam in die Partie. In der 37. Minute lenkte Onur Yildrim den Ball zugunsten der Mannschaft von Philip-Andre Zinn ins eigene Netz. Mit einem Doppelwechsel holte Inanc Aktas Youssef Amrachi und Anas Gharmaoui vom Feld und brachte Kemal Fathulla Mustapha und Ayoub Barboucha ins Spiel (40.). Mit der Führung für SV Blau-Gelb Wiesbaden II ging es in die Kabine. In der Halbzeit nahm SV Blau-Gelb Wiesbaden II gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Dervis Öksüz und Nico Spreitzer für Lucas Helmert und Björn Gorbauch auf dem Platz. Mustapha Fathulla schlug doppelt zu und glich damit für SG Schierstein 1979 aus (67./77.). In der Nachspielzeit schockte Mohamed Ben Bachir SV Blau-Gelb Wiesbaden II, als er das Führungstor für SG Schierstein 1979 erzielte (92.). SV Blau-Gelb Wiesbaden II ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot SG Schierstein 1979 nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
SV Blau-Gelb Wiesbaden II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. In der Verteidigung von SV Blau-Gelb Wiesbaden II stimmt es ganz und gar nicht: 17 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die bisherige Saisonbilanz von SV Blau-Gelb Wiesbaden II bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach.
Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SG Schierstein 1979 liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 24 Gegentreffer fing.
Mit diesem Sieg zog SG Schierstein 1979 an SV Blau-Gelb Wiesbaden II vorbei auf Platz acht. SV Blau-Gelb Wiesbaden II fiel auf die zehnte Tabellenposition.
In zwei Wochen trifft SV Blau-Gelb Wiesbaden II auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 24.09.2023 die Reserve von Spvgg Igstadt auf eigener Anlage begrüßt. SG Schierstein 1979 ist am Mittwoch (19:30 Uhr) bei FC Albania Mainz-Kastel II zu Gast.