Melden von Rechtsverstößen
A_KK_Gr.B: FC Stoppenberg – FSV Kettwig, 16:2 (8:0), Essen
Einen furiosen 16:2-Heimsieg fuhr FC Stoppenberg gegen FSV Kettwig ein. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FC Stoppenberg heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Efe-Celal Altunkaya mit seinem Treffer vor 61 Zuschauern für die Führung von FC Stoppenberg (5.). Die Mannschaft von Trainer Christian Ebner machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Ali Nayif (9.). Mit dem 3:0 von Altunkaya für die Gastgeber war das Spiel eigentlich schon entschieden (12.). Fouad Ayadi (16.), Ozan Kurt (22.) und Nayif (24.) schraubten das Ergebnis weiter auf 6:0 in die Höhe. In der 20. Minute änderte Armin Wölfel das Personal und brachte Raed Elodriachi und Luke Jonas Bente mit einem Doppelwechsel für Julian Leandro Kempf und Marlon Oliver Karkutt auf den Platz. Nach nur 27 Minuten verließ Alexandros Mpalntoumis von FSV Kettwig das Feld, Marlon Lange kam in die Partie. Kurt glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für FC Stoppenberg (36./45.). In der ersten Hälfte wurde FSV Kettwig nach Strich und Faden auseinandergenommen, was zur Pause in einen desolaten Rückstand mündete. In der Halbzeitpause veränderte FC Stoppenberg die Aufstellung in großem Maße, sodass Jan Niklas Tänzer, Filip Smolka und Mohamad Mattout für Jonas Benedict Peter Mroncz, Ayman Lagmouch und Nayif weiterspielten. Tänzer (55.) und Kacper Smolinski (59.) brachten FC Stoppenberg mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Ben Finley Faller versenkte den Ball in der 63. Minute im Netz von FC Stoppenberg. Für das 11:1 und 12:1 war Altunkaya verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (65./68.). Mit Efe-Celal Altunkaya und Abdellatif Nkiri nahm Christian Ebner in der 69. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Simon Philipp Rother und Florian Hana. Den Vorsprung von FC Stoppenberg ließ Smolinski in der 75. Minute anwachsen. Smolka legte in der 78. Minute zum 14:1 für FC Stoppenberg nach. Das 15:1 für FC Stoppenberg stellte Filip Smolka sicher. In der 81. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Lasse Kanders, der das 16:2 aus Sicht von FC Stoppenberg perfekt machte (88.). Mit dem Schlusspfiff hatte FSV Kettwig das Martyrium überstanden und war mit 2:16 geschlagen.
FC Stoppenberg machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem fünften Platz. Die Angriffsreihe von FC Stoppenberg lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 20 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von FC Stoppenberg.
In der Defensivabteilung von FSV Kettwig knirscht es gewaltig, weshalb die Gäste weiter im Schlamassel stecken. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von FSV Kettwig ist deutlich zu hoch. 34 Gegentreffer – kein Team der A_KK_Gr.B fing sich bislang mehr Tore ein. Fünf Spiele und noch kein Sieg: FSV Kettwig wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Nach der klaren Niederlage gegen FC Stoppenberg ist FSV Kettwig weiter das defensivschwächste Team der A_KK_Gr.B.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist FC Stoppenberg zu Heisinger SV, am gleichen Tag begrüßt FSV Kettwig Ruwa Dellwig vor heimischem Publikum.