Melden von Rechtsverstößen
KLA Bergstraße: SV/BSC Mörlenbach – ISC Fürth, 5:1 (2:1), Mörlenbach
ISC Fürth hat den Start ins neue Fußballjahr nach zehn Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 1:5-Niederlage gegen SV/BSC Mörlenbach verdaut werden. SV/BSC Mörlenbach war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag ISC Fürth bereits in Front. Matin Said Hasan markierte in der zweiten Minute die Führung. Riza Aydogan sicherte SV/BSC Mörlenbach nach 18 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Robin Renzland in der 21. Minute. Mit der knappen Führung von SV/BSC Mörlenbach pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit. Renzland schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (53.). Den Vorsprung von SV/BSC Mörlenbach ließ David Knapp in der 61. Minute anwachsen. In der 73. Minute legte Aydogan zum 5:1 zugunsten der Gastgeber nach. Letztlich kam SV/BSC Mörlenbach gegen ISC Fürth zu einem verdienten 5:1-Sieg.
Nach dem errungenen Dreier hat SV/BSC Mörlenbach Position fünf der KLA Bergstraße inne. Die bisherige Spielzeit der Mannschaft von Trainer Riza Aydogan ist weiter von Erfolg gekrönt. SV/BSC Mörlenbach verbuchte insgesamt sechs Siege und ein Remis und musste erst drei Niederlagen hinnehmen.
Mit 93 Gegentreffern hat ISC Fürth schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, der Tabellenletzte musste durchschnittlich 9,3 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann bekommt ISC Fürth die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV/BSC Mörlenbach gerät man immer weiter in die Bredouille.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag reist SV/BSC Mörlenbach zu A.S. Azz. Lampertheim, während ISC Fürth am selben Tag bei SV Lörzenbach antritt.