Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Staffel 3: SG Marksuhler SV II – SV Concordia Lauchröden, 7:0 (6:0), Gerstungen
Die Reserve von SG Marksuhler SV erteilte SV Concordia Lauchröden eine Lehrstunde und gewann mit 7:0. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch SG Marksuhler SV II wusste zu überraschen.
Das Team von Coach Eric Liebetrau erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 80 Zuschauern durch Marco Schlothauer bereits nach zwei Minuten in Führung. Die Gastgeber machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Paul Ullrich (8.). Tim Quendt sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 5:0 (10./13./27.) aus der Perspektive von SG Marksuhler SV II. Der sechste Streich von SG Marksuhler SV II war Ullrich vorbehalten (32.). In der ersten Hälfte wurde SV Concordia Lauchröden nach Strich und Faden auseinandergenommen, was zur Pause in einen desolaten Rückstand mündete. Tom Stegmann legte in der 69. Minute zum 7:0 für SG Marksuhler SV II nach. Schlussendlich setzte sich SG Marksuhler SV II mit sieben Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
SG Marksuhler SV II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei SV Concordia Lauchröden. Die mittlerweile 33 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Die Lage der Elf von Trainer Frank Köberich bleibt angespannt. Gegen SG Marksuhler SV II musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
SG Marksuhler SV II ist jetzt mit neun Zählern punktgleich mit SV Concordia Lauchröden und steht aufgrund des besseren Torverhältnisses von 14:22 auf dem siebten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
SG Marksuhler SV II erwartet am Sonntag die Zweitvertretung von SG SV Fortuna Suhltal. SV Concordia Lauchröden hat das nächste Spiel in zwei Wochen, am 22.10.2023 gegen SG SV Fortuna Suhltal II.