SV Büchenbronn bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der bfv-Frauen Landesliga St. 4
Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Frauen Landesliga St. 4: VfB Bretten – SV Büchenbronn, 6:0 (2:0), Bretten
VfB Bretten kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 6:0-Erfolg davon. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Melisa Perihan Eraymaz brachte SV Büchenbronn in der 35. Minute ins Hintertreffen. Ehe der Unparteiische Michele Pascariello die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Chiara Tomka zum 2:0 zugunsten von VfB Bretten (43.). Zum Seitenwechsel ersetzte Maren Siefermann von Tabellenprimus ihre Teamkameradin Kristin Keller. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Referee Michele Pascariello die Akteurinnen in die Pause. Roberta Kalcher überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für VfB Bretten (62.). Für das 4:0 des Heimteams sorgte Tomka, die in Minute 75 zur Stelle war. Den Vorsprung der Elf von Mirco Wunderlich ließ Laura Guhle in der 78. Minute anwachsen. Eraymaz besorgte in der Schlussphase schließlich den sechsten Treffer für VfB Bretten (80.). Letztlich kam VfB Bretten gegen SV Büchenbronn zu einem verdienten 6:0-Sieg.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut VfB Bretten hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. An der Abwehr von VfB Bretten ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst vier Gegentreffer musste VfB Bretten bislang hinnehmen. VfB Bretten bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat VfB Bretten fünf Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich VfB Bretten selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
SV Büchenbronn bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Mit 39 Toren fingen sich die Gäste die meisten Gegentore in der bfv-Frauen Landesliga St. 4 ein. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte SV Büchenbronn die vierte Pleite am Stück.
Die Defensivleistung von SV Büchenbronn lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen VfB Bretten offenbarte SV Büchenbronn eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Kommenden Samstag (17:00 Uhr) muss VfB Bretten auswärts antreten. Es geht gegen FVS Sulzfeld. SV Büchenbronn trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf Post Südstadt Karlsruhe.