Joker-Tor Adomeit: SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich triumphiert
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C Gruppe 1: SV Nütterden II – SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich, 0:3 (0:1), Kranenburg
Für die Reserve von SV Nütterden gab es in der Partie gegen SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich, an deren Ende eine 0:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Damit wurde SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich der Favoritenrolle vollends gerecht.
In der 23. Minute verwandelte Andre Ketelaer vor 25 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:0 für die Mannschaft von Trainer Sascha Fehlemann. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung des Gasts bestehen. SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Fabien Andre Manser, Justin Häusler und Tafadzwa Desmond Machiridza standen jetzt Kevin Adomeit, Emiel Henk Aart Steenhoek und Lennart Sänger auf dem Platz. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Adomeit schnürte einen Doppelpack (50./94.), sodass SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich fortan mit 3:0 führte. Letzten Endes ging SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich im Duell mit SV Nütterden II als Sieger hervor.
Große Sorgen wird sich Daniel Aengenheister um die Defensive machen. Schon 18 Gegentore kassierte SV Nütterden II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz der Niederlage belegen die Gastgeber weiterhin den sechsten Tabellenplatz. Drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von SV Nütterden II bei.
Ohne Gegentreffer geblieben und drei Zähler eingeheimst – SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich ist weiter auf Kurs. An der Abwehr von SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst acht Gegentreffer musste SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich bislang hinnehmen. Die Saisonbilanz von SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei sechs Siegen und einem Unentschieden büßte SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich lediglich eine Niederlage ein.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist SV Nütterden II zu Zweitvertretung von SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich, am gleichen Tag begrüßt SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich SG Keeken/Schanz II vor heimischem Publikum.