Melden von Rechtsverstößen
Vorrunde Staffel 1 (Wedemeyer): BSC Rathenow 1994 – SpG Großwudicke/Nennhausen, 2:2 (1:1), Rathenow
BSC Rathenow 1994 und SpG Großwudicke/Nennhausen trennten sich mit einem 2:2-Unentschieden. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von BSC Rathenow 1994 gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass BSC Rathenow 1994 der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Benjamin Ramolla sein Team in der 13. Minute. Nach nur 22 Minuten verließ Daniel Albath von SpG Großwudicke/Nennhausen das Feld, Maxim Nölte kam in die Partie. Die Heimmannschaft traf in der 27. Minute zum Ausgleich. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der Pause stellte SpG Großwudicke/Nennhausen personell um: Per Doppelwechsel kamen Luca Liebherr und Maximilian Hiller auf den Platz und ersetzten Shukri Abdo und Ramolla. Hiller brachte den Gästen nach 55 Minuten die 2:1-Führung. In der Nachspielzeit lenkte Raphael Schubert dann das Leder ins eigene Tor (95.). Letzten Endes wurde in der Begegnung von BSC Rathenow 1994 mit SpG Großwudicke/Nennhausen kein Sieger gefunden.
Große Sorgen wird sich Andre Arndt um die Defensive machen. Schon 45 Gegentore kassierte BSC Rathenow 1994. Mehr als fünf pro Spiel – definitiv zu viel. Das Remis brachte BSC Rathenow 1994 in der Tabelle voran. BSC Rathenow 1994 liegt nun auf Rang acht. Die Stärke von BSC Rathenow 1994 liegt in der Offensive – mit insgesamt 27 erzielten Treffern. Die bisherige Saisonbilanz von BSC Rathenow 1994 bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und fünf Pleiten schwach.
Nach acht absolvierten Begegnungen nimmt SpG Großwudicke/Nennhausen den 13. Platz in der Tabelle ein. 12:30 – das Torverhältnis des Teams von Trainer Thomas Licht spricht eine mehr als deutliche Sprache.
BSC Rathenow 1994 tritt erst am 11.11.2023 (11:00 Uhr) zum nächsten Spiel bei FC Deetz an. Einen Tag später empfängt SpG Großwudicke/Nennhausen SV Blau-Weiß Wusterwitz.