Melden von Rechtsverstößen
KL A4 Fulda/Rhön: SG Reulbach/Brand II – TSV Langenbieber, 1:5 (0:3), Hilders
TSV Langenbieber veranstaltete am Sonntag in Hilders ein Schützenfest. Mit 5:1 wurde die Reserve von SG Reulbach/Brand abgefertigt. SG Reulbach/Brand II war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Gabriel Mahr brachte TSV Langenbieber in der siebten Minute nach vorn. Felix Kluge erhöhte den Vorsprung der Elf von Trainer Gabriel Mahr nach 25 Minuten auf 2:0. Mit dem 3:0 durch Adrian Koehler schien die Partie bereits in der 38. Minute mit den Gästen einen sicheren Sieger zu haben. Das überzeugende Auftreten von TSV Langenbieber fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. TSV Langenbieber konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei TSV Langenbieber. Jonas Hahner ersetzte Tim Diegelmann, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der Halbzeit nahm SG Reulbach/Brand II gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Andre Reinhardt und Benedikt Hohmann für Niklas Reith und Jakob Wehner auf dem Platz. Robin Goldbach vollendete zum vierten Tagestreffer in der 72. Spielminute. Felix Faulstich erzielte in der 75. Minute den Ehrentreffer für SG Reulbach/Brand II. Hahner stellte schließlich in der 85. Minute den 5:1-Sieg für TSV Langenbieber sicher. Schlussendlich reklamierte TSV Langenbieber einen Sieg in der Fremde für sich und wies SG Reulbach/Brand II in die Schranken.
SG Reulbach/Brand II befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen TSV Langenbieber weiter im Abstiegssog. Mit nur zwölf Treffern stellt SG Reulbach/Brand II den harmlosesten Angriff der KL A4 Fulda/Rhön. Das Team von Trainer Kevin Heller musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Tabellenletzte insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
TSV Langenbieber bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem elften Platz. In dieser Saison sammelte TSV Langenbieber bisher fünf Siege und kassierte acht Niederlagen. Durch den klaren Erfolg über SG Reulbach/Brand II ist TSV Langenbieber weiter im Aufwind.
Die Defensivleistung von SG Reulbach/Brand II lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen TSV Langenbieber offenbarte SG Reulbach/Brand II eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Am kommenden Sonntag tritt SG Reulbach/Brand II bei der SG Dietershausen/Friesenhausen an, während TSV Langenbieber zwei Tage zuvor die SG Dietershausen/Friesenhausen empfängt.