Hattrick von Eichelkraut beschert SpG Großgörschen/Räpitz den vierten Sieg in Folge
Melden von Rechtsverstößen
Regionalklasse 5 (Kleinfeld): SV Blau-Weiß Zorbau – SpG Großgörschen/Räpitz, 0:10 (0:3), Zorbau
Einen berauschenden 10:0-Sieg fuhr SpG Großgörschen/Räpitz gegen SV Blau-Weiß Zorbau ein. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SpG Großgörschen/Räpitz. Und nach den 80 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Vivien Eichelkraut mit den Treffern (12./18./38.) zum 3:0 für das Team von Coach Charly Kuscher. Mit Paulina Krug und Sina-Michele Drösler nahm Holger Hahne in der 23. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Maxi Scharf und Mia Goßler. Nach nur 26 Minuten verließ Lydia Weiß von SpG Großgörschen/Räpitz das Feld, Emma Anna Tannewitz kam in die Partie. Der dominante Vortrag der Gäste im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Eichelkraut überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:0 für SpG Großgörschen/Räpitz (43.). Caroline Mewes sorgte mit ihrem Treffer in der 62. Minute vor zehn Zuschauern für den Sieg von SpG Großgörschen/Räpitz. Das 6:0 für SpG Großgörschen/Räpitz stellte Eichelkraut sicher. In der 68. Minute traf sie zum fünften Mal während der Partie. Vivien Eichelkraut führte ihr Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 7:0 war sie schon das sechste Mal an diesem Tag erfolgreich (71.). Für das 9:0 und 10:0 war Vivien Eichelkraut verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (76./78.). Schließlich war SV Blau-Weiß Zorbau vor eigenem Publikum in allen Belangen unterlegen und SpG Großgörschen/Räpitz nahm einen zweistelligen Sieg mit nach Hause.
SV Blau-Weiß Zorbau muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Das Heimteam muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom achten Platz angehen. Insbesondere an vorderster Front liegt bei SV Blau-Weiß Zorbau das Problem. Erst drei Treffer markierte SV Blau-Weiß Zorbau – kein Team der Regionalklasse 5 (Kleinfeld) ist schlechter. Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten von SV Blau-Weiß Zorbau alles andere als positiv. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte SV Blau-Weiß Zorbau die vierte Pleite am Stück.
Im letzten Hinrundenspiel errang SpG Großgörschen/Räpitz drei Zähler und weist als Tabellenzweiter nun insgesamt 16 Punkte auf. Die Offensive von SpG Großgörschen/Räpitz in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Blau-Weiß Zorbau war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 44-mal schlugen die Angreiferinnen von SpG Großgörschen/Räpitz in dieser Spielzeit zu. Die Saisonbilanz von SpG Großgörschen/Räpitz sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei fünf Siegen und einem Unentschieden büßte SpG Großgörschen/Räpitz lediglich eine Niederlage ein. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird SpG Großgörschen/Räpitz die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Am kommenden Sonntag trifft SV Blau-Weiß Zorbau auf SpG SV Löbichau (10:30 Uhr), SpG Großgörschen/Räpitz reist zu SV Großgrimma (14:00 Uhr).