Erdemlig trifft: FC Radolfzell deklassiert 1. FC Rielasingen-Arlen
Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Verbandsliga: FC Radolfzell – 1. FC Rielasingen-Arlen, 6:0 (3:0), Radolfzell am Bodensee
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich FC Radolfzell und 1. FC Rielasingen-Arlen mit dem Endstand von 6:0. FC Radolfzell hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Für das erste Tor sorgte Luis Meier. In der 21. Minute traf der Spieler der Mannschaft von Paul Härle ins Schwarze. Emir Ali Erdemlig glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die Gastgeber (23./43.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Markus Süßmann, der noch im ersten Durchgang Luca Wagner für Vasko Milkovski brachte (31.). Zur Halbzeit blickte FC Radolfzell auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Bei FC Radolfzell kam zu Beginn der zweiten Hälfte Liridon Idrizi für Noah Gouveia Pflüger in die Partie. Mit dem 4:0 von Juan Holmes Weidele für FC Radolfzell war das Spiel eigentlich schon entschieden (48.). Wenig später kamen Dario Zander und David Okorie Uke per Doppelwechsel für Tizian Weh und Joswin Gaiser auf Seiten von 1. FC Rielasingen-Arlen ins Match (49.). Mit Meier und Holmes Weidele nahm Paul Härle in der 61. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Laurin Heizmann und Koray Bozkirli. Erdemlig überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:0 für FC Radolfzell (73.). Maximilian Mayer besorgte in der Schlussphase schließlich den sechsten Treffer für FC Radolfzell (76.). Schlussendlich setzte sich FC Radolfzell mit sechs Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Die drei Punkte brachten FC Radolfzell in der Tabelle voran. FC Radolfzell liegt nun auf Rang vier. FC Radolfzell sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf vier summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und zwei Niederlagen dazu.
1. FC Rielasingen-Arlen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen FC Radolfzell – 1. FC Rielasingen-Arlen bleibt weiter unten drin. Die Offensive von 1. FC Rielasingen-Arlen strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass der Gast bis jetzt erst zwölf Treffer erzielte. Die bisherige Saisonbilanz von 1. FC Rielasingen-Arlen bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und fünf Pleiten schwach.
Während FC Radolfzell am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) bei SF Eintracht Freiburg gastiert, duelliert sich 1. FC Rielasingen-Arlen am gleichen Tag mit Freiburger FC 2.