Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim schlägt SSC Firmenich im Kellerduell
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B 1: SSC Firmenich – Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim, 1:3 (1:1), Mechernich
SSC Firmenich verlor das Spiel gegen Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim mit 1:3 und damit auch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Im Hinspiel hatte Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim nach 90 Minuten beim 3:1 den Rückweg in die Kabine als Sieger angetreten.
SSC Firmenich geriet schon in der vierten Minute in Rückstand, als Lucas Carell das schnelle 1:0 für Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim erzielte. Das 1:1 von SSC Firmenich bejubelte Moritz Biertz (20.). Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. In der 57. Minute stellte Lucas Carell um und schickte in einem Doppelwechsel Tobias Kanke und Daniel Marius Uwe Bernstein für Mikail Uzun und Lasse Roth auf den Rasen. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Markus Meyer schnürte einen Doppelpack (85./95.), sodass Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim fortan mit 3:1 führte. Patrick Züll wollte SSC Firmenich zu einem Ruck bewegen und so sollten Leon Flaschentreher und Robin Köster-Schmücker eingewechselt für Luca Riedling und Tom Weiler neue Impulse setzen (87.). Im Endeffekt kassierte die Heimmannschaft gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf eine schmerzliche Niederlage.
In der Defensivabteilung von SSC Firmenich knirscht es gewaltig, weshalb SSC Firmenich weiter im Schlamassel steckt. Vollstreckerqualitäten demonstrierte SSC Firmenich bislang noch nicht. Der Angriff von SSC Firmenich ist mit 21 Treffern der erfolgloseste der Kreisliga B 1. In dieser Saison sammelte SSC Firmenich bisher vier Siege und kassierte neun Niederlagen. SSC Firmenich baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim geht mit nun 16 Zählern auf Platz zehn in die Winterpause. Die Gäste bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt fünf Siege, ein Unentschieden und sieben Pleiten.