Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B4 Hohenlohe Nord: SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 – SGM Weikersheim/Laudenbach 2, 7:0 (2:0), Mulfingen
SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 erteilte SGM Weikersheim/Laudenbach 2 eine Lehrstunde und gewann mit 7:0. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Marco Tussetschläger brachte SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 nach neun Minuten die 1:0-Führung. Karsten Sprügel machte in der 20. Minute das 2:0 der Mannschaft von Ralf Beck perfekt. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Jochen Stanzel, der noch im ersten Durchgang Robin Waldmann für Catalin-Razvan Panduru brachte (26.). Bei SGM Weikersheim/Laudenbach 2 ging in der 37. Minute der etatmäßige Keeper Michael Mohnke raus, für ihn kam Sebastian Kaltdorf. Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. Thorben Schäffner brachte SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (56.). Spielstark zeigte sich das Heimteam, als Benno Müller (61.) und Tussetschläger (62.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Jonas Egner gelang ein Doppelpack (74./86.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Schlussendlich verbuchte SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 gegen SGM Weikersheim/Laudenbach 2 einen überzeugenden Heimerfolg.
SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 22 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz sechs. Die Offensivabteilung von SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 36-mal zu. Mit dem Sieg knüpfte SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 sieben Siege und ein Remis für sich, während es nur fünf Niederlagen setzte. SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
SGM Weikersheim/Laudenbach 2 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Den Kampf um die Klasse gehen die Gäste in der Rückrunde von der 13. Position an. Im Angriff weist SGM Weikersheim/Laudenbach 2 deutliche Schwächen auf, was die nur 17 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur vier Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SGM Weikersheim/Laudenbach 2 alles andere als positiv. Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist SGM Weikersheim/Laudenbach 2 weiter in Bedrängnis geraten. Gegen SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 war am Ende kein Kraut gewachsen.
SGM Mulfingen 2/Hollenbach 2 hat am Mittwoch Heimrecht und begrüßt den 1. FC Igersheim. Am Freitag empfängt SGM Weikersheim/Laudenbach 2 den FC Phoenix 2002 Nagelsberg.